|
Bibergeil (Castoreum) Deutsches Epilepsiemuseum Kork
|
Schon in der gräco-romanischen Antike wurde eine harzige Absonderung aus Duftdrüsen des Bibers (Kastor-Säcke) als Mittel gegen die "heilige Krankheit" eingesetzt: Castoreum, das Bibergeil. Bis ins 19. Jahrhundert war die Substanz als "Beruhigungs- und Fallsucht-Mittel" weit verbreitet und fehlte in keiner Apotheke. |
|
|
||
|
Deutsches Epilepsiemuseum Kork |
||