Name: Christiane Stassen
Email: chr-stassen@t-online.de

Datum: Mittwoch, 11 September, 2013 um 17:00:51
Kommentar:
Das Museum ist eine sehr lehrreiche aber auch streckenweise "erschreckende" Institution die trotz allem voll von verstecktem Humor ist. Danke für dafür.

Name: Adrienne S
Email: nodefaultlocation@gmail.com

Datum: Sonntag, 30 Juni, 2013 um 04:41:48
Kommentar:
Hello from the U.S.! Thank you for a wonderful site; I particularly enjoyed your gallery of epileptic art and your explanation of its symbolism, as well as your compilation of the history of the disorder itself. May I suggest another woman for your 'famous people' gallery? Santa Teresa de Ávila, the late-medieval Spanish nun, is a fascinating person strongly believed to have had epilepsy - it very much informed her life and accomplishments. Thank you again, and I'll hope to be able to visit the museum in person some day.

Name: Angelika Schucker
Email: angelika_schucker

Datum: Freitag, 28 Juni, 2013 um 16:27:16
Kommentar:
Bei unserer Führung durch das Epilepsie Museum haben wir viel lernen können. Man kann dieses Museum nur an jeden weiter Epfehlen, es ist echt klasse und wird mit liebe gepflegt. Wir danken sehr für die Unterstützung bei unserer Fük,durch die vielen Infos.

Name: Georg Bern
Email: GeorgBern@gmx.de

Datum: Sonntag, 23 Juni, 2013 um 10:21:48
Kommentar:
Schade das sich so wenig beteiligen sonst würde das (Museum)viel mehr Erfolg haben. Man weis garnicht wie viele Arten der Epilesie gibt. Es ist nicht immer die gliche Art wie Viele sich vorstellen.

Name: Jeremy Stone
Email: jstone@catalyticdiplomacy.org

Datum: Mittwoch, 22 Mai, 2013 um 09:39:05
Kommentar:
A very useful website for my research.

Name: Yolanda Traut
Email: yolytraut11@hotmail.com

Datum: Montag, 6 Mai, 2013 um 20:41:14
Kommentar:
Excelentes publicaciones! Soy de Argentina Y realmente me sirvió mucho visitar esta pagina. Ausgezeichnet Publikationen! Ich bin aus Argentinien und hat mir wirklich geholfen eine Menge, um diese Seite besuchen

Name: Sarah Capel
Email: sarah.capel@epilepsyliteraryheritagefoundation.org.uk

Datum: Samstag, 23 Februar, 2013 um 15:07:29
Kommentar:
Hi there, I have only just found your website and was fascinated by what I saw. I recently founded the Epilepsy Literary Heritage Foundation (ELHF) and see that the aims of your museum have much in common with ours. Our website is at www.epilepsyliteraryheritagefoundation.org.uk and we are elhf_info on Twitter (where I found you). We would be delighted to collaborate with you. Best wishes, Sarah PS My blog is at http://rebelwithasocialcause.blogspot.hk/

Name: Scott Weild
Email: Scott.weildUK@gmail.com

Datum: Samstag, 16 Februar, 2013 um 19:02:29
Kommentar:
Hi from Scotland! Great site. Really informative. I especially liked the "famous epileptics" section. As a sufferer myself that went down very well, and I think information like that would bring comfort to a lot of fellow epileptics. I was in Deutschland last October and definitely plan on returning as soon as possible I'll make sure I drop by! Thanks and all the best! Scott :-)

Name: Gabriela Iglesias
Email: gpiglesias@hotmail.com

Datum: Donnerstag, 17 Januar, 2013 um 14:08:02
Kommentar:
Me alegró mucho encontrar esta pagina en Internet. Soy epiléptica desde los 37 años. Vivo en Alta Gracia (Argentina) y estoy muy interesada en todo lo referido a esta enfermedad.Quiero crear un grupo de trabajo con epilepticos,familiares,amigos y voluntarios que sirva para avanzar en conocimientos sobre esta enfermedad,y permita interrelacionarnos. Muchas Gracias. (Espero conocer algun día personalmente vuestro museo) Muchas Gracias

Name: Regina H

Datum: Montag, 3 Dezember, 2012 um 23:28:49
Kommentar:
Ich komme im Januar vorbei, bevor ich meine Kaninchen von der Landesschau holen muss =) Freue mich schon sehr, da ich mich schon seit einigen Jahren mit dem Thema beschäftige und im Internet zwei lockere Gruppen "leite" ( www.epilepsy-awareness.deviantart.com ) Ich hoffe mein Wissen ein wenig zu erweitern :) Liebe Grüße vom Hochrhein Regina

Name: Emmanuelle CRETEGNY
Email: ecretegny@hotmail.fr

Datum: Donnerstag, 8 November, 2012 um 13:05:46
Kommentar:
Bonjour, Formidable, un musée à propos de ce qui nous handicape chaque jour. Et puis, quel échange finalement...

Name: Jean-Luc Reber
Email: hibiscusreber@gmail.com

Datum: Freitag, 21 September, 2012 um 19:45:58
Kommentar:
Je suis aussi épileptique

Name: Chiara
Email: chiara.welzbach@gmx.de

Datum: Freitag, 14 September, 2012 um 18:59:46
Kommentar:
Ich leide seit meinem 3. Lebensjahr an Epilepsie und ich muss sagen ich leide nicht :) ich finde es klingt immer so doof wenn man sagt man leidet an Epilepsie deswegen sage ich immer, ich lebe mit Epilepsie was ja auch stimmt!. Was ich überhaupt nicht leiden kann ist wenn man sagt epileptiketr können nicht Heiraten und so einen blödsin. Ich bin jetzt mitlerweile 18. Jahre und bin glücklich sogar mit Epilepsie. Ich hab eine tolle Familie, tolle Freunde, einn tollen Freund und mache grad mein Abschluss. okay das mit dem Autofahrn klappt nicht so aber wo zu gibts Busse und Züge die haben sie nämlich extra nur für uns Epileptiker erfunden ;). Mit jedem Jahr ich älter geworden bin habe ich immer mehr gelernt selbstbewuster zu werden und habe mir jeden Tag gesagt HALLO Chiara scheiß auf die Anfälle dein Gehirn spint gerade nur wieder ein bisschen rum!. Damit will ich sagen das, dass jeder selbstbewust werden kann wenn man an sich glaubt und zu sich steht. An jeden der weiß von was ich rede viel glück und ganz viel selbstbewustsein mehr kann man garnicht gebrauen. glg Chiara

Name: jens heidke
Email: jensheidke@live.de

Datum: Montag, 27 August, 2012 um 14:19:22
Kommentar:
ich finde es interesant dasd es sowas überhapt gibt, das man dich diesen thema soviel beachtung schenk macht so weiter gruß aus berlin

Name: hardi
Email: jolnar3120@yahoo.fr

Datum: Sonntag, 17 Juni, 2012 um 15:25:20
Kommentar:
hello i have epilepsy

Name: hardi
Email: jolnar3120@yahoo.fr

Datum: Sonntag, 17 Juni, 2012 um 15:23:28
Kommentar:
hello i have seizures grand mal my adress skype is sonarco3

Name: Maryse DENOEUD
Email: constanteb@aol.com

Datum: Samstag, 16 Juni, 2012 um 11:14:35
Kommentar:
Arzneimittel-resistente Epilepsie seit vielen Jahren, Ich habe Hoffnung auf Stereo-Elektroenzephalographie Ich bin jetzt erleben

Name: dennis
Email: dennis@johnpattt.com

Datum: Montag, 20 Februar, 2012 um 08:49:23
Kommentar:
Hi

Name: Antonio Luengo
Email: aluengodossantos@gmail.com

Datum: Sonntag, 19 Februar, 2012 um 21:38:13
Kommentar:
Muy buen museo. Aplaudo su iniciativa. Un saludo Antonio

Name: Johannes Malina
Email: j.malina@arcor.de

Datum: Sonntag, 29 Januar, 2012 um 14:41:41
Kommentar:
Ich habe beim Rundgang gelernt, dass ich doch nicht total "DANEBEN" bin. Gruss an eine sehr informative Seite, Johannes Malina

Name: Angel luis lopez morales
Email: angelaztivo@hotmail.com

Datum: Donnerstag, 5 Januar, 2012 um 13:50:02
Kommentar:
HeY!! very good i like this page. no speak english sorry!! i like the life epilepsi no problem,!!! my country is spain bye friends :)

Name: olga guerrero
Email: mylinguerrero@hotmail.com

Datum: Mittwoch, 28 Dezember, 2011 um 02:29:41
Kommentar:
tengo un hijo que sufre de epilepcia desde hace 7 años, y el tema me interesa

Name: Dayanara
Email: dslee@joseilbo.com

Datum: Mittwoch, 30 November, 2011 um 11:19:12
Kommentar:
Just what the dotcor ordered, thankity you!

Name: fons bloemen
Email: info@fonsbloemen.nl

Datum: Donnerstag, 17 November, 2011 um 19:51:30
Kommentar:
There are a few letters of the doctor San Remie where van Gogh has been treated after his attacks to Vincents brother Theo who lived in Paris. The doctor talks about the epileptic attack after he had done something nobody understood but most were afraid of him that time. So it is not a guess but is for sure true that Vincent van Gogh had several epileptic attacks

Name: Pharmd920
Email: johnd360@aol.com

Datum: Freitag, 11 November, 2011 um 12:34:10
Kommentar:
Hello! kddkdcd interesting kddkdcd site! I'm really like it! Very, very kddkdcd good!

Name: Pharmk946
Email: johnk397@aol.com

Datum: Freitag, 11 November, 2011 um 12:34:07
Kommentar:
Hello! kfbgffk interesting kfbgffk site! I'm really like it! Very, very kfbgffk good!

Name: Lee Richardson
Email: lee.wmrichardson@hotmail.co.uk

Datum: Mittwoch, 9 November, 2011 um 09:59:53
Kommentar:
Interesting site

Name: Sundance
Email: michelle.long@ngaitahu.iwi.nz

Datum: Montag, 31 Oktober, 2011 um 00:08:38
Kommentar:
Mighty useful. Make no mistake, I appercaite it.

Name: Gisela Robles
Email: giserobles@gmail.com

Datum: Donnerstag, 27 Oktober, 2005 um 00:42:27
Kommentar:
Me parece muy acertada esta pàgina sobre la epilepsia, mi esposo la padece, y creo q es muy importante una pag. informativa como esta. ¡¡Felicidades!!

Name: teyssonneyre emmanuelle
Email: eliane.dubayle@wanadoo.fr

Datum: Dienstag, 25 Oktober, 2005 um 01:28:43
Kommentar:
juste dire que je suis epileptique .j'aime pas forcement ça c'est meme souvent dur mais j'ai surtout pas honte et j'en parle autour de moi car les gens ne connaisent pas assez cette maladie qui souvent se traite ... et la honte est encore trop souvent presente chez les malades la culpabilite aussi alors STOP est vivons comme les autres voir parfois mieux....courage a tous ceux qui en manque!! Emmanuelle

Name: Mary Davies
Email: mkdavies@yahoo.com

Datum: Freitag, 21 Oktober, 2005 um 14:23:10
Kommentar:
Thank you for the excellent information at this site! Although I knew some history of epilepsy, this is very comprehensive. I hope to travel to Germany and visit the German Epilepsy Museum Kork.

Name: Christian G.
Email: 1982Phoenix@web.de

Datum: Mittwoch, 19 Oktober, 2005 um 05:35:22
Kommentar:
Mein Lob, eine Seite die Informiert und auch Beweisst das man als Epileptiker nicht minder Intelligent ist. Ich arbeite in einen Epilepsiezentrum und es wird mir leiderr oft deutlich wie viel Nachholbedarf bei vielen Menschen ist. Distanz ist nur durch ausreichendes Wissen zu überwinden. Mfg Christian

Name: Krümelmonster
Email: frl.nela@lycos.de

Datum: Dienstag, 11 Oktober, 2005 um 12:54:56
Kommentar:
Hi@ all! Ich leide seit dem ich 13 bin an chronischer Epilepsie. Ich finde es super dass es so eine Seite gibt, denn ich habe schon oft die Erfahrung gemacht, als behindert oder minderwertig dargestellt zu werden. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen auf meiner Seite bei Beepworld und auf meiner Page bei Knuddels.de etwas über diese Krankheit zu erzählen. Ich hoffe irgendwann kommt es endlich mal bei allen an, dass Epilepsie weder eine behinderung, noch eine Geisteskrankheit und schon gar nicht ansteckend ist. Würde mich freuen mit ein paar "erkrankten" in Kontakt zu treten.

Name: Zweng

Datum: Mittwoch, 5 Oktober, 2005 um 21:13:49
Kommentar:
Toll das es ein Epilepsiemuseum gibt. (warum mus es dan wieder heissen 'Deutsches E. Museum, das ist voellig uninteressant) Auf jeden Fall, ein Institut die uns Epilepktiker nicht fallen laesst!

Name: Laura Guimarães
Email: laura.gui@sapo.pt

Datum: Samstag, 1 Oktober, 2005 um 22:07:55
Kommentar:
Messieurs les Médecins, je suis devenue épileptique à l'âge de 25 ans, j'ai aujourd'hui 32 ans. J'ai 2 filles 7 ans et 5 ans, ma première crise s'est produite 6 mois après avoir eu ma première fille, en décembre 1998. J'ai pris de la Depakine mais sans grand résultat, au bout d'un certain temps, j'ai refait une autre crise. Maintenant, je prends 3 cachets de TEGRETOL CR 400 MG et également 2 cachets de LAMICTAL 100 MG. Je prends ce dernier car j'ai des absences, aussi bien au niveau de la prise de la parole que comprendre une personne qui me parle, c'est horrible, c'est le trou noir. Aujourd'hui, je n'ai pas eu de convulsions depuis 3 ans 1/2 mais j'ai ces absences. Et je suis suivie par un très bon neurologue. Je vous ai raconté en gros ma petite histoire au niveau de la santé. Veuillez agréer, Messieurs les Médecins, mes salutations distinguées. Voilà.

Name: silow
Email: jessysilewolf@aol.com

Datum: Samstag, 1 Oktober, 2005 um 20:50:38
Kommentar:
http://www.beepworld.de/members41/jessikagrizabella/ selbst hilfegruppe oranienburg würde mich freuen wenn sie die seite anderen betroffenen & ärzte zukommen lassen ich danke im vorraus silow

Name: Peter Flugel
Email: Peflug@aol.com

Datum: Freitag, 30 September, 2005 um 21:41:13
Kommentar:
Ich bin seit dem Jahr 2000 Epileptiker. Es ist mir immer wieder eine Hilfe, viel über diese Krankheit zu erfahren. Den Einstieg in diese (von mir unbewußt) Krankheit, fand ich einfach schön, aber irgendwann hat es mich richtig umgehauen, das war für mich eine neue Erfahrung. Ich bin kein Mann von vielen Worten, aber ich würde, wenn es interessiert, die einzelnen Phasen des fortschreitens, und warum ich Epileptiker wurde, gern weiter geben. Pit.

Name: Conny
Email: jaspert@foni.net

Datum: Donnerstag, 29 September, 2005 um 11:22:02
Kommentar:
Hallo mein Name ist Conny, ich bin 42 Jahre und habe seit meinem 13.Lebensjahr Epilepsie(Grand Mal). Seit cirka 5 Jahren bin ich Anfallsfrei, was ich zurückführe auf eine glückliche Beziehung, das richtige Medikament(Phenhydan),wenig Alkohol, ausreichend Schlaf, eine gesunde Ernährung und viel Sport. Ich habe bisher als Verkäuferin und Mitarbeiterin im Aussendienst gearbeitet, jetzt arbeite ich im Fitnesstudio als Gerätetrainer und Kursleiter für Aerobic. Ich gehe sehr offen mit meiner Krankheit um und informiere die "normalen" Leute in meiner Umgebung(Familie,Freunde,Arbeitskollegen,Arbeitgeber)über meine Epilepsie, sie erhalten genaue Anweisungen was im Falle eines Anfalls zu tun ist. Bis jetzt, hat mich noch keiner nach dieser Offenbahrung zurückgewiesen oder gar gemieden. Deshalb mein Aufruf an alle Menschen die Epilepsie haben: Klärt eure Umwelt auf, denn wer die Krankheit nicht kennt und zu ersten mal einen Anfall als Zuschauer erlebt, ist erschrocken und voller Angst und hilflos. LG Conny

Name: Ortrun Hirche
Email: ortrun.hirche@latest.de

Datum: Mittwoch, 28 September, 2005 um 18:54:34
Kommentar:
Sehr geehrter Herr Dr. Schneble! Mit großer Aufmerksamkeit verfolgte ich heute mittag Ihre Ausführungen zum Thema Epilepsie in 'Planet-Wissen'. Als Mutter einer 23jährigen schwerst-und mehrf.behinderten Tochter mit therapieresistenter general. Epilepsie möchte ich beim Thema 'Epilepsie und Schwimmen' mich dagegen wehren, diese Freude den Patienten absolut zu verweigern. Wenn die nötigen Sicherheitsvorkehrungen - wie Secumar-Halskragen, Schwimmflügel und Begleitperson - getroffen sind, so kann der Patient physisch sicher und psychisch unbelastet das Element Wasser genießen. Aus eigener Erfahrung in Ferien in 20 Jahren in Sizilien (natürl. mit der nötigen mediz. Infrastruktur einer guten Klinik mit Neurologie vor Ort und den Ärzten zuhause im Hintergrund) kann ich nur dazu ermuntern ans Meer zu gehen. Meine Tochter, die i.d.R. täglich Anfälle hat, erlitt im Wasser noch nie einen Anfall. Nicht zu glauben, aber es ist so. Das Meer tut ihr gut, auch für die Motorik, entspannt und sie ist dabei glücklich. Bei Ihrem Kollegen Dr. Ernst können Sie dazu aktuelle Bilder sehen. Ich denke, ein Beitrag wie der Ihrige heute, müßte viel öfter präsentiert werden, um die vielen, schmerzhaften Vorurteile, die besonders bei uns in Deutschland weit verbreitet sind, abzubauen. Mit freundlichen Grüßen und herzlichem Dank Ortrun Hirche

Name: Ernst-Friedrich Breuhaus
Email: OldFrie@breuhaus.de

Datum: Mittwoch, 28 September, 2005 um 17:06:48
Kommentar:
Sehr geehrter Herr Dr. Schneble, ich möchte mich in die Reihe derer einordnen, welche die Diagnose im Falle Napoleons bestreiten. Ihn "beanspruchen" wir für uns (Narkolepsie). Der geschilderte Anfall aus seiner Jugendzeit kann ebenso gut eine Kataplexie gewesen sein. Der Versuch, bei einem solchen Muskeltonusverlust die Gewalt über die Muskulatur wieder zu erlangen, kann häufig zu Zuckungen führen, die einem epileptischen Zuckungsanfall sehr ähnlich sind. Hingegen wird übereinstimmend berichtet, dass Napoleon mit sehr wenig Nachtschlaf auskam. Weiter wird berichtet, dass er während der Völkerschlacht bei Leipzig auf seinem Pferd sitzend trotz des Schlachtenlärms kurze Zeit geschlafen habe. Dies ist natürlich nur eine Verdachtsdiagnose. Bezeichnend in diesem Zusammenhang ist aber folgender Vorfall, der sich auf einer Jahrestagung der Deutschen Narkolepsie-Gesellschaft 1990 (wenn ich mich recht erinnere) in Bielefeld zugetragen hat. Wir hatten einen Herrn Prof.Dr. Müller aus Dresden eingeladen zu einem Vortrag über die Differentionaldiagnose zwischen Epilepsie und Narkolepsie. Bei der anschließenden Fragerunde erlitt einer unserer Leidensgenossen bei seiner Fragestellung eine massive Kataplexie. Die anwesenden Ärzte einschließlich des Vortragenden eilten hinzu und versuchten dem Betroffenen "zu helfen". Die dabei erzeugte stete Neuerregung löste ein kurzperiodische Wiedererlangung und Verlust des Muskeltonus aus. Hierauf erkannte der Vortragende: "Hier sehen Sie einen typischen epileptischen Anfall!" Wir wussten es besser, denn wir kannten unseren Leidensgenossen seit Jahren und seine Diagnose Narkolepsie stand fest. Er berichtete uns nachher, dass er diese Äußerung gehört hatte und aus diesem Grunde "verärgert" noch längere Zeit in diesem Zustand verharrt wäre. Der Narkoleptiker (für mich keine Abwertung) nimmt in einem solchen Anfall alles um sich herum war, auch wenn er durch das Herabfallen der Augenlider nichts sieht, so sind doch Gehör und Gefühl voll erhalten. Mein 2. Vorsitzender ist nach einem solchen Anfall auch einmal in der Klinik gelandet. Da dies an einem Freitagabend geschah, konnte er nur mit der Androhung einer Klage wegen Freiheitsberaubung seine Freilassung erzwingen. Der Hinweis auf seine Narkolepsie allein hatte damals zunächst noch keinen Erfolg bei dem aufnehmenden Notarzt. Das dürfte heute anders sein. Interessant ist ferner, dass auch Narkoleptiker unter einem Stroboskopeffekt leiden können. So fällt es mir sehr schwer, an einer Baumallee bei hellem Sonnenlicht entlang zu fahren. Ich erleide dann sogar dann eine Schlafattacke, wenn diese eigentlich auf Grund des 90-Minuten-Rhythmus eigentlich nicht angesagt wäre. Vollautomatisch verringere ich dann meine Geschwindigkeit im Extremfalle sogar bis fast zum Stillstand. Heute weiß ich damit umzugehen und bin vorgewarnt. Vor etwa 40 Jahren hatte ich aber noch keine Diagnose. Falls Sie mehr wissen wollen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ernst-Friedrich Breuhaus 1.Vors. DNG 1988 - 1992

Name: Alexandra Willmy
Email: ginfiz@t-online.de

Datum: Mittwoch, 21 September, 2005 um 14:57:51
Kommentar:
So,nun melde ich mich zurück aus der Epi-Klinik Bernau. Ich muß sagen,der weite Weg,von mir aus gesehen,hat sich gelohnt. Das Personal, die Ärzte, die Diagnostik und auch das Freizeitangebot war echt super. Nur essenstechnisch darf man nicht zu sehr verwöhnt sein, was bei mir leider der Fall war.Gab deshalb oft Pizzexpress.Hoffe nun, daß mir die Medikamentenumstellung die erhoffte Anfallsfreiheit bzw. Anfallsreduzierung bringt.Vieleicht kann ja ein Besucher ihrer Website mit den Erfahrungen dieser Klinik geholfen werden.Es wäre schön, den wir Epileptiker werden als "doof" hingestellt und das muß man erst verdauen und anschließend beweisen, daß dem nicht so ist.Ist eigentlich traurig in der heutigen Gesellschaft so ein Brandmal aufgesetzt zu bekommen.

Name: Dr Claudio Muñiz
Email: drmuniz_landeros@yahoo.com.mx

Datum: Dienstag, 20 September, 2005 um 20:20:30
Kommentar:
Saludos He disfrutado mucho de esta maravillosa información. Felicidades

Name: Steffi

Datum: Freitag, 16 September, 2005 um 01:18:44
Kommentar:
Hallo, danke, dass Sie mit Ihrer Seite über die Krankheit aufklären. Ich war Epileptikerin mit Absencen, die Anfälle wurden erfolgreich mit Medikamenten behandelt. Was ich besonders gut finde an dieser Seite, ist dass hier endlich klargemacht wird, dass man sich nicht für diese Krankheit schämen muss. Ich selber durfte niemals etwas über die Epilepsie erzählen, was grade im Sportunterricht schwierig war, ich durfte nämlich nicht teilnehmen. Ich hatte einen der ersten Absencen bim Geräteturnen und bin übel gestürzt. Mein letzter Anfall war wärend meiner Ausbildung, so wie meine Kollegen berichteten habe ich 11/2Sdt vor mich hin "geträumt", jedoch mein Zeitgefühl sugerierte mir, dass die Zeit wesentlich kürzer war. So war das immer bei meinen Absencen, ich bin dazwischen immer wieder kurz "wach" gewesen. Dass es ein Anfall gewesen ist, konnte ich immer nur aus den Reaktionen in meinem Umfeld erkennen. Heute ist mir klar, dass die mangelnde Aufklärung und das "Totschweigen" sogar gefährlich sein kann. Es war nur mein Klassenlehrer in dieses Geheimnis eingeweit, also er alleine wusste, was wirklich mit mir los war, wenn ich so Abwesend war. Er hat meine Eltern auch darauf aufmerksam gemacht. Vor zwei Jahren hatte ein Kollege von mir einen Grand- Mal-Anfall, und ich war die einzige, die wusste was zu tun war, als erste Maßnahme. Ich finde, dass die ersten Hilfe Maßnahmen auch ein Bestandteil der ersten Hilfe Kurse werden sollten. Dazu ist aber Aufklärung über Epilepsie wichtig. Ich fand es damals als große belastung, niemanden von meinem "Geheimnis" erzählen zu dürfen. Ich habe die Epilepsie nie als schlimm emfunden, nur die langen Untersuchungen waren lästig, aber Notwendig. Vielen Dank für all diese interessanten Infos, und für die Aufklärung im World Wide Web, damit die breite Öffentlichkeit etwas über die verschiedenen Arten der Epilepsie erfahren und Schwarz auf Weiß lesen können, dass es keine Geisteskrankheit ist, sondern eine Art Kurzschluss der Nerven (so hat mein Kinderarzt es mir erklärt).

Name: Fred
Email: manissimo@yahoo.ca

Datum: Donnerstag, 8 September, 2005 um 04:33:53
Kommentar:
Let me mention one big error in your site: Avicenne was not Arabe but Persian, so please when you talk about his work do not forget to mention that it was Persain Medecine and not Arab Medecine. Thanks

Name: Michele Gasaway
Email: mshllywd5@aol.com

Datum: Sonntag, 28 August, 2005 um 22:20:34
Kommentar:
I was very impressed with your material and archives. I am a poet/writer with Temporal Lobe Epilepsy and was diagnosed at the age of 28, but since then, I have returned to college, earned a degree in Psychology and Nursing, and I have been working on two books about those of us who deal day to day with epilepsy. It is not a novel, but a self-help and encouragement book of poetry and essays which is called Hope And All That It Implies....It is among the other projects I have done in the U.S. to help others with this illness to not feel disabled but enabled to live a life that is full and meaningful in whatever their gift may be. I believe we all have a talent or gift, but we must often look deep inside ourselves to find it. That is how I found my voice to write and to speak on this subject. I would like to ask if it would be possible to send some copies of my book(in English) to your Museum that includes so much information on the disease. I think the book would be an additional asset to many adults as well as youth. Do you think there would be a way to have it translated into German also? Please e-mail me at the above address or phone me @770-228-5453 or write me at 130 Ginny Lane in Griffin, Georgia 30223. I look forward to hearing from your organization. Some of the proceeds of my book will be donated to Epilepsy organizations such as yours, if applicable. Thankyou for a wonderful tour, Michele Gasaway

Name: Meißner Bruno
Email: bruno.meissner1@web.de

Datum: Mittwoch, 24 August, 2005 um 16:01:40
Kommentar:
da ich eine Epilepsie SHG in Eckernförde führe, würde ich mich sehr über Informations Material von ihnen freuen.Wir Veranstalten am 02 Oktober den Tag der Epilepsie. mit freundlichen Grüßen Bruno Meißner

Name: Shunsuke Ohtahara, M.D., Ph.D.
Email: ohtahara@md.okayama-u.ac.jp

Datum: Dienstag, 23 August, 2005 um 18:10:55
Kommentar:
I rembered the nice days visiting the Epilepsiezentrum Kork, 1993. It is wonderful to setting up the Epilepsiemuseium Kork !

Name: Mel VanHoose
Email: blaizingsunshine@yahoo.com

Datum: Mittwoch, 10 August, 2005 um 21:26:29
Kommentar:
I wanted to give you my thanks for sharing this with the world. I one day hope to be able to visit your museum. I have had the condition epilepsy for 36 years now and it helps when trying to educate others if we can lead them to good informative websites. The biggest concern when you are first diagnosed (especially amongst adults and young adults) is feeling as if you are alone - this site lets them know not only are they NOT alone, but they are joined by millions through the millenia. Thank You again! M. VanHoose, Ohio, USA

Name: Laurie Kelly
Email: ll.ssnl@verizon.net

Datum: Dienstag, 9 August, 2005 um 15:47:55
Kommentar:
My little girl, 10, had her first seizure this year. It was a tonic clonic seizure and we thought she was dying. It was very difficult for our whole family. She has had 4 seizures. We are blessed right now with an excellent neurologist and medicine that works. My heart goes out to the people who have been discriminated against because they have epilepsy. This summer at camp, the horse director would not let my little girl trail ride even though her neurologist had given us the OK. It was extremely frustrating and discouraging. To encounter discrimination after all we have been through was terrible. I greatly appreciate your efforts to educate people about epilepsy. Laurie (Hartman) Kelly Virginia, USA

Name: Manuela Hübner
Email: manu-hue@web.de

Datum: Dienstag, 2 August, 2005 um 22:46:39
Kommentar:
Es ist gut das es so etwas gibt wo sich unwissende Leute informieren können.Bin seid meinem 7 Lebensjahr Epileptiker und jetzt 34 .

Name: Oliver
Email: schach@yahoo.de

Datum: Montag, 1 August, 2005 um 18:22:30
Kommentar:
Nach längerer Zeit bin ich mal wieder auf Ihrer HP, die ich immer wieder interessant finde. Zumal mich diese Krankheit 36 Jahre begleitet hat. Seit der OP in Bethel im Jahr 2000 gehört die Krankheit der Vergangenheit. Seit April 2005 gibt es auch eine Homepage über meine Vergangenheit mit der Epilepsie. Falls es jemanden interessiert: www.epilepsie-ad-acta.de

Name: mrs matha
Email: mrsmatha@gmail.com

Datum: Freitag, 22 Juli, 2005 um 22:29:39
Kommentar:
BIN ICH FROH DIESE KRANKHEIT NICHT ZU HABEN!!!

Name: Alexandra Willmy
Email: ginfiz@t-online.de

Datum: Dienstag, 19 Juli, 2005 um 08:05:08
Kommentar:
Habe heute morgen Ihr Epi-Museum via Internet besucht.Ist wirklich sehr interessant und ich als Betroffene(Grand-Mal-Anfälle und vor kurzem Status epilepticus)wünsche mir, daß "normale" Leute sich mit der Thematik mehr auseinandersetzen würden.Ich erhoffe mir, daß ich im Epi-Zentrum Tabor(Bernau bei Berlin)professionelle Hilfe ab 01.08.05 kriege. Melde mich danach nochmal um anderen Leidensgenossen berichten zu können, ob sich der Aufwand gelohnt hat. Weiterhin viele Besucher für Museum wünscht Ihnen ALEX

Name: Margit und Reinhard Krämer
Email: kr.achmoe@t-online.de

Datum: Sonntag, 10 Juli, 2005 um 12:17:58
Kommentar:
Hallo Herr Dr. Schneble, mehrer Bekannte von uns besuchten mittlerweile das Epilepsiemuseum in Kork.Nach diesen Besuchen haben einige unserer Bekannte eine andere Einstellung zur Krankheit unserer Tochter Kathrin.Dies ist mit Sicherheit ein großer Verdienst von Ihnen. Wie wünschen Ihnen nach Eintritt in den verdienten Ruhestand viel Gesundheit und Glück und hoffen daß Sie sich aber weiterhin dem Epilepsiemuseun widmen werden. Viele Grüße von den Krämers aus Mösbach

Name: Dr. Kullapat VEERASARN
Email: kveerasarn@hotmail.com

Datum: Samstag, 2 Juli, 2005 um 19:01:54
Kommentar:
Thanks very much, really good work. I may use some of them for my presentation on epilepsy surgery next week

Name: daniela schneider
Email: daniela_s2@gmx.de

Datum: Samstag, 2 Juli, 2005 um 18:05:05
Kommentar:
Ich finde diese Seie Sehr informativ!!!!!!!! was mich aber noch interessiert kann es auch sein das mann bei einen eptileptischen Anfall auch Lacht und Zittert u.s.w.? Da dies mir erzählt wurde.

Name: Patrik Frauzem
Email: poshxxx@web.de

Datum: Sonntag, 1 Mai, 2005 um 17:19:05
Kommentar:
Vielen Dank für diese akribische Sammlung der Geschichte der Epilepsie! Und danke dafür, dass alle Informationen auch im Internet zu finden sind - auf dieser wirklich gut aufbereiteten Website!

Name: lydia alexander moon
Email: subnoctem@yahoo.com

Datum: Samstag, 2 April, 2005 um 09:20:19
Kommentar:
If I ever have the opportunity to travel to germany, I would definitly visit this Museum.By the way,this is an awesome web site and I thank you for creating it.

Name: lydia alexander moon
Email: subnoctem@yahoo.com

Datum: Samstag, 2 April, 2005 um 09:09:08
Kommentar:
If I ever have the opportunity to travel to germany, I would definitly visit this Museum.

Name: PATRICIA HARVEY
Email: PATRICIA.HARVEY@ICN.SIEMEN.COM

Datum: Freitag, 25 März, 2005 um 14:39:34
Kommentar:
Hello everyone, I will vist this site again. How great to have a place just for people who has to live with that diagnosis (yuck)what can you do ? Thank you If I am lucky to vist Germany, German Epilepsy Museum Kork will be on my to do list.

Name: gabriel
Email: gag090962@yahoo.es

Datum: Montag, 14 März, 2005 um 19:02:57
Kommentar:
excelente pagina , ya visitada anteriormente varias veces ; soy un epileptico de larga duracion ( y lo que me queda espero ) saludar y animar a todos y agradeceros vuestro esfuerzo y trabajo ; he leido , aunque ya lo sabia , lo de los nazis gente burda e ignorante que accidentalmente nacio , vivio y crecio en Alemania ; una lastima. Saludos a todos.

Name: lili

Datum: Donnerstag, 10 März, 2005 um 21:52:43
Kommentar:
Muchas Gracias por mostrar esta página. Fui diagnosticada recientemente y no conozco mucho de mi enfermedad, me gusto especialmente la Galeria de personajes celebres.

Name: Juan Carlos Gutiérrez
Email: jcgrapto@geo.ucm.es

Datum: Montag, 21 Februar, 2005 um 18:36:11
Kommentar:
Soy un epiléptico español de 47 años que, gracias a una acertada medicación con los nuevos fármacos antiepilépticos, desarrollo una vida sin complejos y con pocas limitaciones. Me ha gustado mucho la web del museo de Kork, y deseo enviar esta felicitación a los responsables. Un saludo afectuoso a todos.

Name: ludger
Email: Ludger

Datum: Samstag, 19 Februar, 2005 um 21:26:00
Kommentar:
ich habe seit über 20jahren epiläptiche anfälle,da ich ein angiom re.zentral(gehirntumor)inoperabel.mit meinen medikamenten,Trileptal und gabitril habe ich die anfälle jezt einigermaßen im griff

Name: Lisa Griffin
Email: 088434@newcollege.ac.uk

Datum: Donnerstag, 10 Februar, 2005 um 13:10:06
Kommentar:
Thank you this site has been amazing and will definatly visit again

Name: Annaba Algerie
Email: elannabi@free.fr

Datum: Mittwoch, 2 Februar, 2005 um 12:06:40
Kommentar:
j'aime bien le site, mais je ne comprend pas beaucopup l'allement Annaba Algérie

Name: Webmaster
Email: webmaster@epilepsiemuseum.de

Datum: Sonntag, 23 Januar, 2005 um 17:53:34
Antwort an Jennifer:
Caesar lebte im ersten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung (100-44 v. Chr.) , in der sogenannten Antike. Als Frühgeschichte bezeichnet man die Zeit der ersten bekannten schriftichen Aufzeichnungen; diese Epoche ist regional unterschiedlich datiert, für Rom liegt sie jedoch einige Jahrhunderte vor der Zeit Caesars. Weitere Informationen findet man bei Wikipedia.

Name: jennifer
Email: jennifer.18@web.de

Datum: Samstag, 22 Januar, 2005 um 19:47:08
Kommentar:
hallo!!! ich hab da ne frage!lebte gais julius caesar in der "früh historischen" zeit?????ich muss ein referat halten und weiß nicht wann die früh historische zeit überhaupt war!!es wär echt nett wenn mir jemand so schnell wie möglich eine antwort geben könnte!!! DANKE jennifer

Name: Marco
Email: joe_husky@gmx.de

Datum: Mittwoch, 19 Januar, 2005 um 16:35:40
Kommentar:
Super Seite hier!!! Ich bin 16 und mach ein Praktikum in einer Medizintechnik-Firma, die ein Implantat gegen Epilepsie herstellt (VNS). Habe beim Stöbern im Internet diese Seite gefunden und finde sie so gut, dass ich sie in meinem Praktikums-Abschlussbericht an die Schule als als Internet-Tipp angeben werde! Hoffentlich kann ich das Museum mal besuchen!!! Marco

Name: Andreas Welzbach
Email: info@regenwald-terrarien.de

Datum: Donnerstag, 13 Januar, 2005 um 20:44:20
Kommentar:
Lieber Dr. H.-J. Schneble, beim durchforsten der alten Therapieformen habe ich festgestellt, das die in meinem Mail beschriebene nocht erfaßt ist. Würde mich sehr freuen, wenn ich was "Neues" entdeckt haben sollte! Viele Grüße

Name: endercan sürmeli
Email: sendercan@ttnet.net.tr

Datum: Montag, 20 Dezember, 2004 um 21:51:20
Kommentar:
Lebe zwar in der türkei kann aber schon deutch schreiben.Ých finde toll das sie so eine erfolgreiche seite entworfen haben.Ýn meiner verwandschaft habe ich keinen der epileptisch angetroffen ist aber daher das ich mal irgendwo auf der strasse jemanden treffe der epileptischen schlag bekommt kann ich dann wenigstens bis der nottartz kommt ihm behilflich sein.Brauche aber etwas mehr information über die nottbehandlung.Wenn sie nett und mir es zum mail schicken würde i ch dankbar sein.

Name: Elfi Messemer
Email: Jpierremessener@aol.com

Datum: Donnerstag, 25 November, 2004 um 23:27:20
Kommentar:
Hallo, ich bin Altenpflegeschülerin und arbeite zur Zeit in einer Projektgruppe mit dem Thema "Epilepsie im Alter". Ich habe bei dem Rundgang viele neue und interessante Antworten auf viele meiner Fragen gefunden. Schade dass das Museum so weit weg liegt. Nochmals danke für die interessanten Seiten, Elfi.

Name: Peter Schuler
Email: schupee@gmx.net

Datum: Mittwoch, 24 November, 2004 um 20:30:18
Kommentar:
Hallo,sehr interressante Seite hier.Mein Bruder 33 Jahre alt hat auch ein Problem mit Epileptischen Anfällen.Er hatte als kleines Kind ca 3 J. den ersten und ca 28 Jahre später einen zweiten, dann nach 4 Jahren den letzten.Er wird mit Medikamenten behandelt. Jetzt meine Frage,kann mir jemand eine oder mehrere gute Kliniken in Deutschland oder Österr. nennen. Danke schon mal. MfG Peter

Name: Eero Mollik
Email: da-rocka@web.de

Datum: Dienstag, 23 November, 2004 um 16:22:36
Kommentar:
DICKES LOB! Die Seite ist sehr toll, man findet immer etwas neues was man gar nicht wusste. Bin selber Epileptiker (Absancen - Grand Mal) und bereite gerade ein Referat für meinen Biologie Kurs über Epilepsie vor. Bin über wikipedia.de auf euch gestoßen. Aber macht weiter so---vielen Dank Gruß Eero Mollik aus Unna

Name: Mona
Email: evergreen-koeln@t-online.de

Datum: Montag, 22 November, 2004 um 12:27:27
Kommentar:
Hallo, ich bin Fernehjournalistin aus Köln und suche dringend für die Sendung rundum gesund, die sich dem thema "tiergestützte therapie" widmet, Informationen über Epilepsiehunde. Konkret: wer hat einen Hund, der die epileptischen Anfälle seines Herrchens/Frauchens wahrnimmt und anzeigt. Die Anfallssignaleigenschaft ist auch bei Diabetikern zu beobachten - gerne auch Erfahrungen zu diesem Bereich. Danke für tipps und Infos Mona

Name: serpe
Email: fx.serpe@skynet.be

Datum: Samstag, 13 November, 2004 um 11:03:24
Kommentar:
Ce site est très complet et très bien réalisé. Je suis épileptique depuis l'age de 3 ans (petit mal) et j'ai des absenses de 5 à 6 secondes tous les jours, elles sont au nombre de de 5 à 6 aujourd'hui. Adolesant j'en avait 40 en moyenne qui durait une minute et j'ai même eu 2 fois des des journés à 10 et une journée à 200 absences. Ne perdez jamais espoir c'est le plus important. Je suis marié, je travaille, je fais du sport, mais je me refuse de conduire cequi n'est pas le cas de tout le monde. question de concience.

Name: Ann
Email: NEnAZ@hotmail.com

Datum: Samstag, 23 Oktober, 2004 um 06:49:34
Kommentar:
Two United States of America's First Ladies were epileptic. Ida McKinley and Elizabeth Monroe (suspected). President McKinley's support and inclusion of his wife, during her illness, are amazing considering the political climate of the times. (See "First Ladies: The Saga of the Presidents' Wives and their Power 1789-1961" by Carl Sferrazza Anthony for commentary on both ladies.)

Name: Ministério Conhecer
Email: ministerioconhecer@yahoo.com.br

Datum: Donnerstag, 21 Oktober, 2004 um 07:02:51
Kommentar:
ORACIÓN DEL NUEVO NACIMIENTO Señor Jesús, confieso que soi pecador y carezco de tu perdón. Creo que Tu eres el hijo de Dios y que vinistes a este mundo en carne y que has muerto en la cruz para mi salvación. Jo te acepto como mi unico y suficiente salvador. Escribe mi nuevo nombre em el libro de la vida e integrame en tu cuerpo. Amén. (Para su salvación pronuncie esta oración en voz autible, Romanos 10:9,10) Gracias

Name: Jayoung Pak, MD
Email: PAKJA@UMDNJ.EDU

Datum: Mittwoch, 20 Oktober, 2004 um 06:27:04
Kommentar:
It is wonderful illustration.

Name: Andrea Stephanie Wiese
Email: Obsesione30@aol.com

Datum: Mittwoch, 6 Oktober, 2004 um 21:18:59
Kommentar:
Hallo, ich finde es gut das die Krankheit Epilepsie an dioe öffentlichkeit kommt.Viele Menschen auch in meinem umfeld wissen gar nicht was das ist da ich sleber darunter leide an der Krankheit. Bitte macht weiter so!! LG Andrea Stephanie Wiese

Name: Nicolas Rahn
Email: Nicolas.Rahn@gmx.de

Datum: Sonntag, 3 Oktober, 2004 um 13:52:17
Kommentar:
Ich wohne selber in Kork und war schon 2-mal im Museum

Name: steve fred
Email: steven-fred@uiowa.edu

Datum: Samstag, 25 September, 2004 um 06:04:50
Kommentar:
I am a college student with epilepsy, ironically im going into the field of museums. I found this website to be very helpful in a lot of ways.

Name: Dr. Edgar Blasco (Médico Psiquiatra)
Email: somapsique@hospitalheller.org.ar

Datum: Freitag, 17 September, 2004 um 23:30:32
Kommentar:
El próximo 1 y 2 de octubre del corriente año, con un grupo de colegas médicos organizamos las II jornadas de Actualización Médica cuyo tema convocante será EPILEPSIAS. Esta Jornada está dirigida a Médicos y estudiantes de Medicina. En dicha jornada abordaremos entre otros temas la cronología histórica de las epilepsias, para lo cual hemos consultado la pagina web de Ustedes. Gracias.

Name: Monika Stachyra
Email: monikastachyra@tlen.pl

Datum: Donnerstag, 16 September, 2004 um 14:01:11
Kommentar:
Hello. I'm a psychologist. I'm very pleased that I could find such an interesting website.

Name: Gisela Löhr
Email: klatschmohngi@aol.com

Datum: Samstag, 28 August, 2004 um 22:55:37
Kommentar:
Bin heute abend auf die Epilepsie -Seite gestoßen, als ich im Internet Trost und Hilfe suchte. Unser Pflegesohn, geistig behindert, 18 Jahre alt, leidet seid gut 1 Jahr an Epilepsie. Die Krankheit, kam für uns sehr belastend hinzu, wir fühlten die eigene Ohnmacht, Grandmals, von 1/2 Stunde waren möglich, dazwischen kleinere Anfälle, manchmal bis zu 3 am Tag, dann wieder 4 Wochen Pause. Nun haben wir den Sohn in Kork zur stationären Behandlung angemeldet. Hätte gerne Kontakt mit Eltern , oder Betroffenen die meinen angespannten Zustand verstehen können. Ich sehe es als Möglichkeit einer Besserung, auf der anderen Seite frage ich mich ernstlich, was muten wir unserem Jungen da eigentlich zu? Bin sehr froh, daß es diese Seite gibt, danke!

Name: colette
Email: colettek@sympatico.ca

Datum: Freitag, 27 August, 2004 um 04:05:54
Kommentar:
my son who is 15 started to have partial complex seizures on july 7 while we were on vacation in USA . he had all the tests done there and now we found another neurologist here in quebec. if you know of any chat online where he could get to know other teenagers with the same problem , please let me know. colette

Name: colette
Email: colettek@sympatico.ca

Datum: Freitag, 27 August, 2004 um 03:59:33
Kommentar:
mon fils a commencé a faire des crises partielles complexes cet été pendant nos vacances au USA . Il a passé tous les tests la bas dans 2 jours. Il a 15 ans et s inquiete qu il ne pourrait pas avoir de permis de conduire. il prend du tegretol 200 mg 2 x par jour. j'aimerais lui faire rencontrer d autres adolescents qui ont le meme probleme que lui. peut etre un chat sur l internet. merci

Name: diana
Email: xxsexyeyes1980

Datum: Montag, 23 August, 2004 um 14:58:24
Kommentar:
ich finde ihre auflistung hier sehr interessant ich bin selber epileptiker allerdings durch tabletten anfallsfrei und führe ein ganz normales leben ohne einschränkungen allerdings habe ich nirgends etwas über die sogenannten auren einer epilepsie gefunden die ich immer hatte lange jahre wußte ich garnichts über meine epilepsie ich hatte immer nur auren ansonsten keine störungen bis zum tod meines opas bin ich das erste mal umgekippt dabei und hatte dann auch mal bei einem anfall nur sprachstörungen die halt ebend auch nach einigen minuten wieder verschwanden ich habe mich damals in bethel in der epilepsieklinik behandeln lassen und habe glück gehabt das die ersten tabletten angeschlagen haben und seit dem keine probleme mehr habe ich weiß das man damit gut leben kann und auch auf nichts verzichten muß wenn man es schafft sich einstellen liebe grüße diana

Name: Mario Dimech
Email: zenit@onvol.net

Datum: Sonntag, 22 August, 2004 um 10:23:19
Kommentar:
Hi, I am from Malta and have been reading about the history of epilepsy.This site is interesting and very informative about the history of epilepsy

Name: Hansjörg Schneble, Epilepsiemuseum
Email: author@epilepsiemuseum.de

Datum: Sonntag, 22 August, 2004 um 12:55:38
Kommentar:
Dear colleague Dr. Dkasmaie,
you are absolutely right - Avicenna was not an Arabian physician! Therefore, we mention Avicenna as an representative of the Arabian Medecin, what is correct.
In Avicenna‘s time, i.e. about 1000 AD, you do not yet find a specific Persian medicine, one should rather call it a Persian-Arabian medicine. Originally, Greec medicine was transmitted and brought to Persia by Arabian physicians , who varied the greec contents and added their own experiences. Therefore, one speaks of Greec-Arabian medicine or simply Arabian medicine.
The persian Avicenna stands in the tradition of this medicine.

Name: DR.DKASMAIE H
Email: hdkasmaie@hotmail.com

Datum: Freitag, 20 August, 2004 um 08:51:35
Kommentar:
Hi. I am dr kasmaie.Your site is intresting.But i found a very great mistake about aviccena.Arab medicine?!!!!!!!!!!!.He was a persian one not arab and i hope you correct it. With the best regard. Dr.dkasmaie h Neurologist

Name: Dorle Wieseler
Email: Canado@web.de

Datum: Donnerstag, 12 August, 2004 um 19:48:56
Kommentar:
Habe alles sehr interessiert gelesen,ich möchte die Verfasser und Herrn und Frau Schneble herzlichst grüssen. Dorle Wieseler

Name: Cynthia Voelke
Email: cvoelke@mnepilepsy.net

Datum: Dienstag, 10 August, 2004 um 16:48:24
Kommentar:
Fantastic and interesting. I work for an epilepsy practice in the USA. Wish I could come to Germany to see the museum. Do you have reprints of the art? Do you deal with non-epileptic seizures?

Name: Helmuth Hoyer
Email: helmuthhoyer&lycos.de

Datum: Dienstag, 10 August, 2004 um 15:20:20
Kommentar:
Meine Frau J.49 hat 2001 eine Hirnblutung ,danach linksseitig spastik gelähmt.Wär kann mir über diese Tabletten (Kreppa, Timonil ) bescheid geben. Danke.

Name: M.Woll
Email: Minimaus1963@yahoo.de

Datum: Freitag, 6 August, 2004 um 09:31:39
Kommentar:
Mein Sohn hatte vor 6 Jahren ungefähr einen Krampf der Arzt nannte es rolando epilepsie im zweiten jahr hatte er noch einmal einen Krampf und dann aber nichts mehr .jetzt möchte er sich bei der Bundeswehr verpflichten kann das probleme machen für ihn ??? Gruß m.Woll

Name: Frank Freemon
Email: ffreemon@aol.com

Datum: Donnerstag, 29 Juli, 2004 um 04:03:41
Kommentar:
Very interesting and valuable website. You deserve great credit. Most interesting to me were the artworks. How do I get permission to recreate one in a publication? One suggestion: You list many people who may have had epilepsy, but for a neurologist like me, I would like to hear the clinical details that allow the diagnosis. Best luck to you in the future.

Name: Basti und Liesa
Email: donau-land@t-online.de

Datum: Freitag, 23 Juli, 2004 um 17:00:43
Kommentar:
Hallo ! Ich bin der Basti mit meinem Hund Liesa. Ich war von Mai bis Juni 2003 in Eurer Klinik und bin seitdem anfallsfrei !!! Das habe ich der Frau Doktor Schroeter zu verdanken und ihr bin ich auch sehr dankbar. Seitdem kann ich wieder ein besseres Leben führen und meine Liesa, eigentlich mein Epilepsiehund, lebt immer noch mit mir. Sie hat nur zwei Anfälle mitbekommen, Gott sei Dank. Ich bin heute 17 Jahre alt und habe eine Azubi-Stelle als Heizungsbauer, die mir serh gefällt und mich freut. Nun habe ich eine Frage, vielleicht kann mir Jemand helfen : Mir wurde in Kork gesagt, man müsse 1 Jahr anfallsfrei sein, bis man den Führerschein machen darf. Wer hat damit Erfahrung ? Bin seit 1,5 Jahren anfallsfrei und werde im Dezember 18 Jahre alt. Vielen Dank an Euch, die Ihr mir helfen könnt und nochmals vielen Dank an die Klinik in Kork.

Name: Mickey
Email: mickeynaschke@yahoo.com

Datum: Dienstag, 20 Juli, 2004 um 09:45:04
Kommentar:
Greetings my name is Mickey Naschke I am from Galveston Island texas. I have had Epilepsy for 20 years now I have had Cyberonics VNS Stimulator for the past 4 years. I am very out spoken for positive attention for Epileptics because we do deserve it. I mean for Epileptics of all ages. I have dedicated my life to helping Epileptics world wide. I have an International site for Epileptics and thier parents etc.. To come met others and chat and make friends from here to some in the UK and South Africa please e-mail if intrested. Kid friendly site for our younger genneration.

Name: Stuart McAllister
Name: Stuart McAllister
Email: Stuartmcallister@aol.com

Datum: Samstag, 17 Juli, 2004 um 16:59:48
Kommentar:
I'm a Director of a charity which works in liason with the NHS in Scotland. The charity is the Central Scotland Epilepsy Support Association. I also suffer from epilepsy.

Name: marina hernandez sanchez
Email: marinajamesdean20@hotmail.com

Datum: Mittwoch, 14 Juli, 2004 um 02:20:30
Kommentar:
i'm mexican i congratulate you for this site so completely thank you very much to givethis information you are so wonderful.

Name: Gino Suppa
Email: gsuppa@arensburg.cl

Datum: Dienstag, 13 Juli, 2004 um 02:55:18
Kommentar:
Como estudiante de Psicologia he disfrutado de la excelente informacion del museo Felicitaciones y Gracias

Name: Shai Brawer
Email: manner@hotmail.com

Datum: Samstag, 19 Juni, 2004 um 23:41:05
Kommentar:
Ich bin ein Epileptiker aus Israel. Am september werde Ich nach Freiburg i.Br. fahren. Ich werde da 3 Wochen, deshalb erwartate ich den Besuch bei Ihnen.

Name: monica silvamonge
Email: msilvamonge@hotmail.com, msilvamonge@terra.cl

Datum: Samstag, 19 Juni, 2004 um 19:35:47
Kommentar:
Haber encontrado este sitio ha significado para mi una poderosa para trabajar contra la discriminacion. Gracias. Monica Silvamonge periodista Santiago de Chile (Süd Am.)

Name: Dr. med. Hansjörg Schneble
Email: autor@epilepsiemuseum.de

Datum: Montag, 7 Juni, 2004 um 22:46:55
Kommentar:
Antwort an Raffaele Canger : Dank für die Zuschrift und den Hinweis auf Dantes ‚Divina Comedia’. Es wird tatsächlich seit längerem darüber spekuliert und diskutiert, ob sich in Dantes Meisterwerk in einigen Gesängen Hinweise auf ein epileptisches Geschehen finden lassen. Immerhin: Auf seiner Reise durch die jenseitigen Reiche (Hölle, Fegfeuer, Paradies) stürzt der Ich-Erzähler Dante dreimal zu Boden (zweimal beim Gang durch die Hölle, einmal im Fegfeuer), und einmal vergleicht der Dichter die Situation eines Sünders mit einem durch den Teufel herbeigeführten dramatischen Sturz (Hölle). Die geschilderte Symptomatik dieser vier Stürze lässt dabei durchaus eine epileptische Ursache des jeweiligen Positionsverlustes als möglich erscheinen. Schließlich fällt Dante einmal (Fegfeuer) plötzlich in einen unmotivierten Schlaf, aus dem er nach geraumer Zeit wieder (ebenso unmotiviert) wieder erwacht.. Würde man nun wirklich diese erwähnten Situationen in Dantes ‚Göttlicher Komödie’ unter einem epileptologischen Blickwinkel betrachten und beurteilen, so würde sich natürlich konsequenterweise die Frage stellen, ob der Ich-Erzähler (Dante) auch in seinem realen Leben an epileptischen Anfällen gelitten hat. Dies wird von einigen Epileptologen und Literaturwissenschaftlern tatsächlich als möglich erachtet.

Name: Raffaele Canger
Email: raffaele.canger@unimi.it

Datum: Freitag, 4 Juni, 2004 um 12:42:20
Kommentar:
Ich gratuliere fuer die Webrealisation. Finde aber keine Nachricht ueber die von Dante Alighieri in der goettlichen Komoedie eingetragene Description der Epilepsie.

Name: ramdani tahar
Email: tahardida@hotmail.com

Datum: Samstag, 29 Mai, 2004 um 13:29:59
Kommentar:
bonjour a tous je suis epeliptique depuis 28 28 1997 a ce jours je me soigne je prend du tegretol 200mg le matin et le soir plus gardinal 50mg le soir mais je suis toujours a la recherche de la guerrisant normal epelipsie tres faible merci

Name: Jane Meyer
Email: janemeyer@facstaff.wisc.edu

Datum: Freitag, 21 Mai, 2004 um 22:32:52
Kommentar:
What an interesting site -- I have mentioned it in the Epilepsy Update, a newsletter that is sent out from where I work, the Epilepsy Foundation of South Central Wisconsin (USA)

Name: DJOUDI LAID
Email: hiden_world@yahoo.fr

Datum: Dienstag, 18 Mai, 2004 um 19:54:52
Kommentar:
salut!je veiens d'avoir pour la 5em fois une crise d'epilipsie et j'ignore encore son origine et j eme pose l

Name: Francisco Victorino
Email: f_victorino@yahoo.es

Datum: Dienstag, 18 Mai, 2004 um 12:59:59
Kommentar:
Me ha parecido una página interesantísima y muy original, sobre todo en la parte que me toca. Un abrazo y gracias

Name: webmaster
Email: webmaster@epilepsiemuseum.de

Datum: Sonntag, 16 Mai, 2004 um 20:03:14
Kommentar:
Answer to lincolnamy : To access to the English version of this site, just click on the British flag on the left top of the page...

Name: lincolnamy
Email: lincolnamy@yahoo.com

Datum: Freitag, 14 Mai, 2004 um 21:17:02
Kommentar:
I have epilepcy myself ,how can I get this translated into english so I can read it.

Name: patrizia
Email: patrizia_knoepfel@gmx.ch

Datum: Mittwoch, 12 Mai, 2004 um 13:34:35
Kommentar:
sorry, aber ich finde das eine blöde seite denn ich habe diese krankheit auch und diese seite finde ich jetzt wirklich das blödste. grüessli patrizia

Name: messy

Datum: Donnerstag, 6 Mai, 2004 um 01:49:08
Kommentar:
hey... ainsi lorsque ce n'est pas fois un beau côté je ne sais pas non plus! ;-) maintenant fois sérieusement, elle a vraiment très bien réussi! encore beaucoup souhaite un succès et un amusement. ... bye messy by http://www.istlife.com

Name: Perry Yu
Email: perry@pobox.com

Datum: Samstag, 1 Mai, 2004 um 05:30:35
Kommentar:
Guten Tag! I suffered two epileptic seizures last week after good control with no relapse in two years and I was hungry for all the information on epilepsy I could get. I enjoyed your non-conventional approach to disseminating very useful information for me and my family and friends. There is a wealth of information which I will definitely share with other people. I've accepted the fact that I have this condition but nonetheless remain confident that I can resume my normal life as before. I hope to visit your museum in the near future.

Name: Gerd Schmid
Email: gerd.schmid@aon.at

Datum: Samstag, 24 April, 2004 um 13:11:44
Kommentar:
Hallo! Ich bin Arzt und leide seit meinem Studium an leichten epileptischen Anfällen, die relativ gut eingestellt sind. Was ich besonders schlimm finde ist die Art wie die Gesellschaft und auch sehr viele Ärzte mit dieser Erkrankung umgehen. Sie wird tabuisiert und dem Patienten wird Angst vermittelt. Dadurch kommt es zu zwei Zuständen, die der Behandlung sehr negativ entgegenwirken. Einmal wird nachweislich falsch behandelt wenn falsch diagnostiziert wird (Man nennt das Ganze einfach anders z.B. Mygräne etc...um dem Patienten die "furchtbare" Diagnose zu ersparen) Zweitens wird durch diese dumme Tabuisierung der Patient allein gelassen. Er kann nicht darüber sprechen wie wenn er z.B. Diabetes oder Rheuma hätte. Sprechen und Bewußtmachung fördert eindeutig den Heilungsprozeß. Darum kann ich jedem nur raten: Steht zu Eurem Leiden, auch wenn Ihr gewisse Leute schockiert-sie haben es nicht anders verdient. Ich freue mich , dass es positive Internetseiten wie diese gibt. Gruß Gerd

Name: carl e. stafstrom, m.d., ph.d.
Email: stafstrom@neurology.wisc.edu

Datum: Dienstag, 20 April, 2004 um 06:11:32
Kommentar:
I am an epileptologist. I enjoyed your site and collection of epilepsy art!

Name: une epileptique de 14 Charlesbourg
Email: f14@hotmail.com

Datum: Montag, 19 April, 2004 um 06:37:30
Kommentar:
\/!\/£ |£ PuN|/- Jt@!m£ Vr@!m£nT B¢P £|!¤Tt M¤N Bb JaI ÉtÉ A LhOpItAl PeNdAnT 4 JOuRS PiS CeSt PlAtE dit : té ki ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : comment ca a l'hopital ?? 14 f charlesbourg pis hopital pcq jsuis rentrer a lhopital pcq jia faire une crise depilepsie ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : wein. .. c 'est tu la premiere fois q tu fais ca ? deuxieme ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : tu connais tu ce qui la declenche ? ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : moi mon fils de 3 ans aussi en fait. pis c due a des interferences electromagnetiques non .. la premiere ctais a cause du pot mais la jen fumait pu quand jai faite ma deuxieme la smaine passer \ ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : avait tu bien dormi ? javais po manger dla journée ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : il faut dormir bcp . c'est tres important pour diminuer le nombre de crise et avoir une routine equilibree ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : manger 3ou4 x / jour et dormir au moins 9heures ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : tu as tu perdu connaissance pendant ta crise et as tu ressentis un aura ? \: bah oui jia perdu connaissance.. \ pis jlé sneti vnir aussi ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : as tu fait ta crise le 12aout sinon quand ? ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : c'etait quoi q tas sentis ? oui le 12 ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : siflement, goout ? jai senti que jalllais perdre connaisssaince pcq jia eu une perte de vision ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : wein le 12 y'a eu une tempete geomagnetique. .et ca meme faite sauter des lignes electriques au usa+ontario ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : le 29 sept. 2004. tu feras attention aussi ! faudra t'isoler de c phenomenes... pk il va en avoir une autre mais la jsuis sur des pilulles... ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : un asteroide geant passera entre la terrre et la lune ce qui bouleverse les champs magnetiques .. Toutatis il s'appele pis ye po mal gros en titi tegretol... cest koi tu penses que jva faire une autre crise \ mais comment me cacher de ca ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : ok. mais a cette date la , tu es mieux de te trouver a l'interieur d'une auto ou ben dans un parking souterrain ! ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : atttend je vais te donner un lien pour toutatis... si il tomberait sur terre ca serait la fin des humains.. bah la ok scorrect jveux po mourir ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : http://neo.jpl.nasa.gov/orbits/ et tu tape TOUTATIS dans le petit rectangle. .tu verras les planete tourner.... ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : et le 29 sept. Toutatis nous frole de peu ! ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : en as tu fais une vers le 14 juin 2002 ? ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : y'a un petit asteroide qui a rebondit sur notre atmosphere ! ouais ds les environ ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : et ca a creer des tremblements de terre aussi ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : ce qui serait tres bon a prendre comme vitamine pour te renforcir serait: Complexe vitamine B )b1 a b12) ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : tu avais pas noter la date l'an passer ? ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : note les dates q tu files mal ou q tu as des crises c important.. et ensuite trouve un lien avec les phenomenes terrestres... // //quand tu ressens ca . tu devrais changer de place au plus vite et te grounder pour eviter une crise changer de place de koi tu vx dire ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : bouger aller ailleurs au plus vite - -- - ya un site q tu peux avoir des previsions sur les tempetes magnetiques.. ouin moi cest ca les affaires magnetiques ki me font les crise mon docteur me la dit ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : http://www.spaceweather.com/ copie les liens ou entre les dans t favoris c tres important ! ok ? ok ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : wein mais les docteurs commence a peine a savoir c quoi ! \ ok ouin tu travaille tu la dedans ou koi ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : j'ai bcp d'infos la-dessus depuis q j'observe mon fils et j'ai d trouvailles tres interessantes ! ok ouin ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : je travail pas la-dedans mais je fouille depuis 2 ans et demi ok ouin ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : evite aussi de rester aux endroits ou le ciment ou l'asphalte craque dans tout les sens. ce sont des noeuds telluriques.. ok ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : et c a ces endroits la q tu feras des crises.. radioactivite du sol plus qu'ailleur \ mais moi jai surtout dla misere arester longtemps debout ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : garde une copie de cette historique de notre conversation dans un fichier txt ok ? ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : tu sais comment ? ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : parfait.. et rappel toi du 29 sept. 2004 ... oui jlé marquer sur un papeier \/!\/£ |£ PuN|/- Jt@!m£ Vr@!m£nT B¢P £|!¤Tt M¤N Bb JaI ÉtÉ A LhOpItAl PeNdAnT 4 JOuRS PiS CeSt PlAtE dit : att ma mother a de koi ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit : et des dates q d asteroides passe pres et pluies meteorites nous tombes dessus ? ®émï ²°°³ ®ïck ™(!) on te le dit :

Name: XXREMI
Email: xxremi@hotmail.com

Datum: Montag, 19 April, 2004 um 06:32:38
Kommentar:
Un copain m'a dit que qq1 a reussi a diminuer les crises epileptiques de son chien a l'aide d'un matelas magnetique... Je n'en pouvais plus d'endurer mon fils comme cela, ca me vidait royalement demon energie; alors je l'ai essayer en test ! Une fois mon fils en passant pres d'une tv a rendue l'image floue... En le photographiant, sous l'effet du flash (vieil appareil 110), il a fait une crise et une tache est visible sur la photo. J'ai qq photos si tu veux voir... Le lendemain de chaque nuit avec ce matelas; je retouvais enfin la vrai personalite de mon enfant. Avant ce matelat mon fils perdait 3lbs/ nuit (1.4kg) et avec le matelat environ .2kg/nuit; Toute une difference. Je pesait mon fils chaque soir ca indiquait 21lbs au coucher et 18lbs au reveil. Je devais le gaver (sans vomissement) pendant la journee car il perdait trop de poids la nuit. Maintenant son sommeil est calme et tres recuperateur et mange 3x moins. --> Puisqu'il ( et meme un autre epileptique dans le village, celui-ci est meme sensible aux telecommandes) faisait ces crises souvent aux memes endroits soit pres (50cm) d'appereils electroniques, thermostat, fils electriques, et a l'exterieur sous pilones electrique, radioactivite du sol 0.018bql et autres; j'ai chercher pendant 1 an et j'ai fait examiner ces endroits par un physicien. Ce sont des champs EM extremement faible et moduler ~15 hertz, ces ondes entrerait en conflit avec le cerebral... Je me suis appercu egalement que lors de ces crises le champs magnetique terrestre subie de grande variation soit a cause de tempete solaire, lorsqu'un gros asteroide frole notre planete ou de rayonnement gamma .. Ces phenomenes etaient tres connu du Feng-Shui dans les civilisations anciennes... Le Feng-Shui a sa raison d'etre ! Les Romains placaient des menhirs a ces endroits pour eviter que qq1 s'y trouve la. Certaines personnes ont des sillements d'oreille, hallucinations a ces memes endroits. Ces interferences EM peuvent meme faire exploser une centrale NUCLEAIRE. j'en ai fais part a l'OMS. ---> Tu fais comme tu veux mais tu ne risque rien d'essayer ca... car les tests medicaux pour determiner ca, ne sont pas encore au point. ( flash lumineux, couleurs, vibrations, irm, eeg...) et les sequelles de ces tests pour un epileptique n'aide pas. en 1 nuit tu devrais voir des bons resultats. Maintenant il porte des semelles magnetiques. Moi aussi je m'en suis procurer et fini la fatique dans les pieds et jambes dans les centres commerciaux !!! Depuis 2 ans qu'il ne fait plus ces crises (ce que je vois) il prend aussi un supplement vitaminique complexe B qui renforcirait les nerfs et leurs croissances contre ces phenomenes pour le moins bizarre je dois avouer... Esperant pouvoir aider les gens de ma trouvaille... Quebec/canada

Name: Silvia
Email: silviacastanio@yahoo.com.ar

Datum: Sonntag, 18 April, 2004 um 16:44:51
Kommentar:
Me gustaría que consideraran a San Leonardo como sanador y aliviador de los que padecemos epilepsia. Conviví durante 8 años con la enfermedad sin encontrar un alivio o cura definitiva hasta que durante un viaje a Francia, sin saber de los milagros de este Santo, visité sus lugares donde había vivido por el año 500 y luego de recibir la bendición del cura y hacer una pequeña oración muy personal y cantar algo en no sé qué idioma volví a mi país sin convulsiones. Ya pasaron 9 años. La historia está resumida. Saludos.

Name: Frédéric
Email: epilepsie.racontee@wanadoo.fr

Datum: Freitag, 16 April, 2004 um 09:11:30
Kommentar:
Je témoigne de mon épilepsie "au jour le jour" sur mon site Internet "épilepsie sous forme d'histoire racontée" : http://perso.wanadoo.fr/epilepsie.racontee

Name: Kirsten
Email: cmposa@clear.net.nz

Datum: Samstag, 10 April, 2004 um 00:04:54
Kommentar:
I had no idea this site existed! I have just had a brief look around for now but will definately be back.

Name: Sheila Mellor
Email: shemel_118@hotmail.com

Datum: Freitag, 9 April, 2004 um 23:37:52
Kommentar:
Thank you so much for such an interesting site. I have 2 children with epilepsy , one controlled and one not. I will be visiting Germany sometime this year and hope to call in and see the museum for myself

Name: Rolf Brueggemann
Email: MuSeele@MuSeele.de

Datum: Montag, 5 April, 2004 um 11:38:32
Kommentar:
wir haben in Göppingen ein MuSeele : Geschichte der Psychiatrie und Psychiatriegeschichten aufgemacht. wir wünschen eine Zusammenarbeit mit Kork. wir möchten gerne am 14.Mai um 10 Uhr mit 8 Leuten aus unserer Museumsinitiative zu Ihnen kommen.

Name: Müller Gerd
Email: h.beck-mueller_gerd.mueller@t-online.de

Datum: Sonntag, 4 April, 2004 um 19:31:04
Kommentar:
Ich war langjähriger Patient bei Dr. Schneble und der damaligen "Schwester Adelheid" . Auf diesem Wege will ich mich für die jahrelange Betreuung herzlich bedanken. Gerd Müller ,Egringen

Name: Luis Barrientos
Email: herbamex@avantel.net

Datum: Samstag, 3 April, 2004 um 23:36:06
Kommentar:
Felicidades por hacer este museo en un pais que admiro mucho por su tecnologia en maquinaria. soy epileptico empresario mexicano y visite este pais para importar maquinaria hace 10 años y espero poder ir pronto a visitar este museo

Name: Sean and Mary French
Email: wiccasbrew@peoplepc.com

Datum: Sonntag, 28 März, 2004 um 22:34:26
Kommentar:
My husband has suffered from epilepsy sience his teen years. He is offten misunderstood and will lose friends after they see him have a siezur. Thank you for the opertonity to learn.

Name: Piedad Meneses
Email: piedad20@latinmail.com

Datum: Mittwoch, 24 März, 2004 um 03:20:44
Kommentar:
Algún día haré parte de la galería de famosos epilépicos. Gracias

Name: Rolf

Datum: Montag, 22 März, 2004 um 12:25:24
Kommentar:
Fest steht auch, daß man Epileptiker in Verhaltensweisen drängt - damit man sie ausgrenzen kann. Diese Verhaltens-weisen stellt man allerdings als "krank" dar und fordert Anpassung. Passt man sich aber an - verleugnet man seine eigene Persönlichkeit, seine eigenen Bedürfnisse. Spielt man den "Rebellen" - wird man auch benutzt. Welch' eine schwierige Gradwanderung. Versucht man mit Offenheit Konflikte demokratisch zu lösen - ist es auch wieder richtig. Ist doch auch krank, wenn die sogenannte "gesunde" Mehrheit alles absurdum tut. Was wollen sie von einem eigentlich - habe ich mich des öfteren gefragt. So uneigennützig und so gut, wie sie aussahen, waren sie jedenfalls oft nicht.

Name: Henry

Datum: Montag, 22 März, 2004 um 11:26:29
Kommentar:
Sind das nicht in den Schulen, Behörden, Firmen echte "Weicheier", wenn die es nicht mal schaffen, Epileptiker wirklich so zu unterstützen, wie die es brauchen ? Bei den Frauen, Schwulen, Lesben usw. schafft man das doch halbwegs auch....

Name: Thomas
Email: thomas.kob@web.de

Datum: Montag, 22 März, 2004 um 11:16:37
Kommentar:
Was Freundschaften, Bekanntschaften, Liebe geht - wenn gar nichts geht - Kontaktanzeige, Kontaktanzeige, Kontaktanzeige - bis es klappt ! Das ist hart, hart aber mitunter den Vorteil, daß der andere und man selbst unbelastet in eine Beziehung geht. Die Gleichheit, daß ein Epileptiker durchaus mit "gesunden" Menschen, was zu tun haben kann, fordere ich einfach ein. In einer Firma verlangte eiskalt ein Projektleiter - ich solle doch in meine Selbsthilfegruppe gehen und mich auf das Notwendigste beschränken ! Das ist pervers, ausgrenzend und beleidigend zugleich. Wieso auf das Notwendigste ? Wird uns nicht mehr als das Notwendigste gegönnt ? Das ist doch diktatorisches Verhalten und individuelle Bedürfnisse werden weder respektiert noch berücksichtigt ! Leider kommt man an solche Typen schwer ran - denn sie sind genau deswegen von den anderen "gesunden" gerade beliebt/geliebt. Meistens verbreiten sie noch, daß man psychisch gestört/Spinner oder sonst was sei, weil man Epileptiker ist - man weiss ja soviel. Man ist ja so schlau. In meinem Falle war ich eben - auch im Sprachgebrauch bei den anderen DER EPILEPTIKER und nicht THOMAS. Das besagt alles über die Schätzung und den Respekt von Menschen voreinander. Aber lasst Euch nicht unterkriegen.... Thomas

Name: Thomas
Email: thomas.kob@web.de

Datum: Montag, 22 März, 2004 um 11:00:19
Kommentar:
Ich leide an Grand-Mals. Die Krankheit an sich ist nicht schlimm. Schlimmer ist das teilweise perverse Verhalten der "gesunden" Umgebung. mir ist es passiert, daß ich auf einer Firmenweihnachtsfeier umgekippt bin - da sollte ich doch gleich für die anderen Verständnis haben, deren Laune nicht verderben und gar nicht anwesend sein. So durchzog es sich durch die schulischen, beruflichen Institutionen -Habe Verständnis doch für die anderen, die Ausgrenzung ist doch erforderlich. Das musst Du einsehen. Doch wer von denen hat das Verständnis für mich ? Bin ich "weniger lebenswert" als die anderen ? Mit welchem Recht werde ich abgestraft ? Dennoch sahen das wohl einige Leute nicht ein-vor allem im privaten Bereich nicht. Mich hat gefreut, als einer zu mir sagte, als ich ihm offenbarte, daß ich Epileptiker bin:"Mensch-da lebst Du ja gefährlich - und viel bleibt da nicht". Der hatte, im Gegensatz zur Mehrheit keine Angst - die anderen ekeln sich davor, daß man umkippt, zappelt. Das "stört und ist nicht schön". Dennoch trotzdem der eigentliche Grand Mal nicht stört, sondern eher die "Nebenwirkungen" (Kein Autofahren, Keine Partys, Keine Nacht durchmachen-und damit auch mal ein Blind Date mit einer Frau haben, alleine Schwimmen gehen nicht können, blödes Gefrage nach einem Anfall usw., Menschen, die angeblich die ideale Therapie für einen gefunden haben und sich eher auf deine Kosten profilieren, Menschen, die einen knallhart benutzen und dafür noch erwarten, daß man Danke sagt usw....) - es ist hart und nervenzerreibend. Und doch bleiben die echten Freunde und Alternativen. Obiger erwähnter Mann ging mit mir ins Kino und Schwimmen. Er machte mich auf Lesebühnen drauf aufmerksam, die ich selbst nicht gleich sah - und er motivierte mich - "Rausgehn, rausgehn, rausgehn". Würde ich Männer lieben, hätte ich ihn geliebt - so liebe ich aber nunmal unsere schönen Frauen - doch eine feste Freundschaft, eine gute Kameradschaft hat ja auch ihren Wert. Also bleibt optimistisch und lasst Euch nicht unterkriegen. Thomas

Name: Bruno RAES
Email: bruno.raes@skynet.be

Datum: Montag, 15 März, 2004 um 21:45:31
Kommentar:
Effectivement, ce site est intéressant. Sommes également parents d'une petite fille qui - à l'age de presuque 3 ans - a fait ces premières crises. Impossible de dire à l'heure actuelle s'il s'agit de quel genre d'épilepsie il s'agit. Elle est sous traitement de goutes DEPAKINE ; en pour l'instant ça se passe bien. Courage à tous !

Name: Leonardo Llamas-lopez Neurologist
Email: lllaml@prodigy.net.mx

Datum: Freitag, 12 März, 2004 um 01:31:32
Kommentar:
Excelente sitio lo recomendare a mis pacientes y médicos residentes. Felicidades.

Name: kell
Email: gcriotchick71@yahoo.com

Datum: Dienstag, 9 März, 2004 um 00:26:35
Kommentar:
hy, great website.. im doing a profect on Epilepsy & i needed to know what the scientific name for epilepsy was,and tha name of tha scientist who discovered it

Name: Katey
Email: TurtleTurtle1606@aol.com

Datum: Samstag, 6 März, 2004 um 17:54:40
Kommentar:
This website is great!! I have had epilepsy since I was 16, lots of neat information that I never knew. Hope that I can actually visit someday~

Name: Doris Yeager
Email: dorisellen@hvc.rr.com

Datum: Freitag, 5 März, 2004 um 19:36:45
Kommentar:
Great web site. I like to share with other interested friends here in New York. A big thanks. Hope some day I can actually come to see.

Name: Frédéric
Email: epilepsie.racontee@wanadoo.fr

Datum: Freitag, 5 März, 2004 um 12:37:00
Kommentar:
Bonjour à tous, Je témoignage de mon épilepsie sur le site Internet : Epilepsie sous forme d'histoire racontée : http://perso.wanadoo.fr/epilepsie.racontee danke und hat bald Frédéric

Name: Daniela

Datum: Donnerstag, 26 Februar, 2004 um 14:42:48
Kommentar:
Danke für die guten und genauen informationen uber die Krankheit.Bei einem Familienmitglied von mir wurde kürzlich durch einem schweren Anfall Epilepsie diagnostiziert.Es verändenderte mein Leben. Ich hatte Angst das Epilepsie vererblich ist das hatte sich nun durch ihre genauen infomationen nicht bestätigt.Danke

Name: Dr Jose Infante
Email: infanteinfan@aol.com

Datum: Dienstag, 24 Februar, 2004 um 23:53:20
Kommentar:
Excellent! May I use your images for my cathedra of epilepsy? Jose Infante, Mexico

Name: Thomas
Email: www.lehmann-tom@bluewin.ch

Datum: Samstag, 21 Februar, 2004 um 10:34:11
Kommentar:
Ich heisse Thomas und bin 28 alt und habe seit der Geburt Epilepsie. Schon am Anfang nahm ich Tegretol,und hatte fast keine Anfaelle.Doch als ich zu Arbeiten anfing,wurde es immer schlimmer mit den Anfaellen,wir versuchten es mit Lamictal und Trileptal.Es half mir nichts,die Anfaelle wurden immer schlimmer,und wir wechselten auf Keppra,aber es nuetzte nicht viel.Ich bin langsam am verzweifeln was mir wohl helfen koennte.Ich hoerte von Operationen die recht erfolgreich waren.Kann mir jemand etwas dazu sagen,der schon eine op gemacht hat.

Name: Mabelle Whitney
Email: mabellew16@comcast.net

Datum: Samstag, 21 Februar, 2004 um 04:17:29
Kommentar:
Thank you for this informative site about epilepsy. My grandson suffered from it severely before he died.

Name: Maximiliane
Email: sonja.findl@t-online.de

Datum: Montag, 16 Februar, 2004 um 11:12:07
Kommentar:
Eure Seite ist super. Ich habe nach einer Gehirnblutung seit 2 Jahren Epilepsie. Ich bin medikamentös gut eingestellt. Geblieben ist die Angst vor Anfällen. Wer von euch hat Vorboten, wie äußern sie sich, was tut ihr dann, wie geht ihr mit der Angst um? Freue mich über eure Antworten, Maxi

Name: ALMA TELLEZ ROMERO
Email: amitellez@yahoo.com

Datum: Samstag, 14 Februar, 2004 um 21:02:34
Kommentar:
me pareció excelente la pag. de internet que tienen, ojala algun dia pueda visitar su museo, ya que en México no tenemos ninguno así. FELICIDADES

Name: T.Gonzalez
Email: tgbsnrn2b@aol.com

Datum: Freitag, 13 Februar, 2004 um 04:02:09
Kommentar:
This site has been a great help in my research for a paper on epilepsy and how shakespeare uses it in the play Othello. I had to research the history of the disorder and how it may apply in the character of Othello. I am also a nursing student and will keep this sight handy for future reference. Sicerly, T.Gonzalez

Name: Webmaster
Email: webmaster@epilepsiemuseum.de

Datum: Montag, 26 Januar, 2004 um 23:12:01
Kommentar:
Altavista bietet unter http://world.altavista.com seinen automatischen Übersetzungsservice "Babelfish" an. Man kann einzelne Textstellen übersetzen lassen oder die gesamte Webseite. Die Qualität der Resultate ist allerdings noch verbesserungswürdig...

Name: Mueller1

Datum: Montag, 26 Januar, 2004 um 16:56:14
Kommentar:
Gibt es hier nicht die Moeglichkeit,einen"Dolmetscher"o.ae einzubauen,damit die Leute auch die Spanischen oder Franzoesischen Beitraege verstehen? Vielen Dank im Vorraus

Name: Eine Familie aus Stuttgart
Email: KatzenClan@web.de

Datum: Donnerstag, 22 Januar, 2004 um 23:53:37
Kommentar:
Hallo, Bin immer noch total geschockt. Meine Tochter 14jh. leidet seit über zehn Jahren an einer leichten Form von Epilepsie (Mioklonisch-estatische-Absencen) und war Medikamentös gut eingestellt. Heute Abend bekam sie ihren ersten Grand-Mal-Anfall (großen Anfall) daheim OHNE VORWARNUNG und der dauerte ca. 8 Min. ---mit Notarzt ins Krankenhaus und muss bleiben. Sind immer noch total geschockt und versuchen Antworten zu finden wie es zu einem großen Anfall nach so langer Zeit kommen kann? Kann mir das jemand erklären oder infos geben wo ich mich informieren kann? würde mich über info an meine emailadresse sehr freuen - danke. gruss andrea r.

Name: zineb
Email: amal290175@hotmail.com

Datum: Donnerstag, 22 Januar, 2004 um 18:44:15
Kommentar:
salut mes cheres épiliptiques, comment vous alliez, j'éspère que ça vas. Moi je suis une fille de 30ans j'ai l'épilisie genre mâle, j'ai vécu des moments pénibles et maintenant dieu merci je viens de gurire mais vraiment dans un envirenement mal formé ça devient un enfer et ça décourage le malade. Je tiens à la main de tous les éliptiques dans le monde entier, je dirai à ceux qui sont dans les premiers pat un peu de courage vous alliez passer cette étappe trés rapidement avec votre volonté et pas d'autre. Et je demande à ceux qui sont guérri maintenant d'une manière diffinitif aidez nous par vos consiel qui sont pour nous trés utiles. Merci à vos tous les éliptiques et les docteurs ....... tous tous 999999999999999999999999 merci

Name: ruben
Email: rubengu3@hotmail.com

Datum: Dienstag, 20 Januar, 2004 um 20:43:47
Kommentar:
Felicitaciiones Muy buen aporte

Name: L. Lescaudron, Dr. Neurosci/Pharmacol
Email: Laurent.Lescaudron@nantes.inserm.fr

Datum: Dienstag, 6 Januar, 2004 um 18:35:36
Kommentar:
Interesting and well designed web site. The history of the pathology is well documented and the gross scientific basis of epilepsy are understandable for non-scientists.

Name: REMI DION
Email: xxremi@hotmail.com

Datum: Donnerstag, 18 Dezember, 2003 um 05:55:12
Kommentar:
j'ai peut-etre la solution pour son epilepsie (et bien d'autres!). Je dis peut-etre mais depuis 2 ans ca fonctionnne numero 1 sur mon fils maintenant age de 4ans. Je crois avoir trouver ce qui provoque les crises et maintenant les eviter est comme un jeu ! (non je suis pas fou, ni considerer comme chercheur ou medecin) Je pense vraiment vous etre utile. J'aimerais vous expliquer de vive voix. Je demande pas d' ARGENT . Juste vous aider et sauver la qualite de vie de votre fils/ fille Contactez-moi Quebec-canada au 418-596-3333 mon nom : Remi Dion Je vous ferai part de mes decouvertes et vous en ferez ce q vous voulez... A bientot , je vous attend xxremi@hotmail.com

Name: Artur Hessler
Email: arturhessler@nexygo. de

Datum: Mittwoch, 17 Dezember, 2003 um 13:32:23
Kommentar:
Eine gute Sache, besonders für die Projektarbeit in der Entwicklungszusammenarbeit brauchbar. Deshalb bitte die Seiten in noch mehr Sprachen wie Peresisch, Arabisch, anbieten. Mit freundlichem Gruß sowie eine gute Advent- und Weihnachtszeit.

Name: Pablo Montanies Garay
Email: pablo_montaes@yahoo.es

Datum: Sonntag, 7 Dezember, 2003 um 09:46:02
Kommentar:
Un buen sitio para ampliar el conocimiento de una enfermedad de siempre.

Name: Linda Burns
Email: momoburns@yahoo.com

Datum: Samstag, 29 November, 2003 um 04:05:47
Kommentar:
I have been eipileptic all my life. I quit taking medicine a few years ago, thinking I could go without it, and now I have brain damage. If you have seizures, be sure to follow your doctor's instructions, so you don't become like me!

Name: cindy

Datum: Sonntag, 23 November, 2003 um 16:55:47
Kommentar:
writting a papper needed the info. Thank you I am also a mild sufferer of epilepsy.

Name: Marcel Hartmann
Email: mas12hart@web.de

Datum: Freitag, 21 November, 2003 um 10:52:15
Kommentar:
ich habe seit fünf Jahren epilepsie. Und finde dadurch keine arbeit machte meine meine Ausbildung BBW Rummelsberg mit einem durchschnit von 2,5. Ich leide an cerebrallen anfallsleiden habe alle drei monate ein EEG auf dem keine auffelligkeiten zu sehen sind, Ich willen endlich arbeiten bin jetzt 21Jahre habe eine Wohnung meinen Eltern bekommen kommen einmal am Tag vorbei weil sie ansgt haben das ich wieder einen anfall haben könnte. Ich lebe ziemlich zurückgezogen weil ich angst habe mich in der Öfentlichkeit zu zeigen als ich meinen zweiten anfall hatte wurden es immer weniger freunde jetzt habe ich gerade mal noch drei Freunde die sich mir angepasst haben ich froh drüber, fühle mich aber einsamm. Schönen Dank das es so überdiese Krankheit gibt. Tschau

Name: Angela
Email: anglorenzweb.de

Datum: Donnerstag, 20 November, 2003 um 20:30:04
Kommentar:
Ich habe heute den letzten EEG-Bericht meines Sohnes erhalten, in dem steht, auffälliges, generell langsames und chaotisches EEG. Er ist vier Jahre alt und ein mehrfach körperbehindertes, liebes und fröhliches Kind. Unser aller Sonnenschein. Aber auch nach der Verzweiflung haben mir die Briefe meiner Vorgänger hier im Gästebuch Mut gemacht, so dass ich denke, die Idee unseres Kinderarztes uns nach Kork zu schicken, war die richtige. Mal sehen, wie es weitergeht. Wenn jemand Lust hat, mir zu schreiben, würde ich mich freuen.

Name: cindy from california

Datum: Dienstag, 18 November, 2003 um 10:26:53
Kommentar:
incredible site! thanks!

Name: david bate

Datum: Freitag, 14 November, 2003 um 12:47:43
Kommentar:
hi i have been epileptic since i was 7 and im now 15 i've just come of my tablets for the seconed time and this time i hope it works bye

Name: Peter

Datum: Freitag, 14 November, 2003 um 12:20:59
Kommentar:
Very cool site! trucos windows

Name: David L. Prichard
Email: dprichard@metriceng.com

Datum: Freitag, 7 November, 2003 um 15:40:30
Kommentar:
I live in Chipley,Florida;USA.I had a left temporal lobectomy done on me in 1998. I have been seisure free since.This is the most interesting web site that I have encountered. I used to be a University of Florida Professor. I was terminated due to my "personality/behavior". I am now an Environmental Biologist.

Name: Pauliina Hintsanen
Email: pauliina_hintsanen@hotmail.com

Datum: Mittwoch, 5 November, 2003 um 12:41:36
Kommentar:
The pages were great! Have to visit the actual place when I`m next time in Germany.

Name: Andrew Calanese
Email: DCalanese@rcn.com

Datum: Dienstag, 4 November, 2003 um 03:08:49
Kommentar:
I am doing a history report on Dostoyevski and how he has shared his experiences of epilepsy with the world through his writings. I am a 15 yr. old with epilepsy, so this is important to me in many ways. This site has really helped me. Thank you so much!

Name: Yvonne Bachmann
Email: y_bachmann@bluewin.ch

Datum: Donnerstag, 30 Oktober, 2003 um 15:36:08
Kommentar:
Diese IT- Seiten sind wirklich sehr interessant! Ich aber sollte Informationen haben über die Entwicklung der Epilepsie im 20.Jahrhundert. Kann mir da jemand weiter helfen?

Name: fam. Dietl
Email: titti_2002@web.de

Datum: Montag, 27 Oktober, 2003 um 20:32:21
Kommentar:
Hallo Herr Dr. Schneble, vielen lieben Dank für Ihre Bemühungen bei unserem Sohn Julian. Seit dem Besuch bei Ihnen am 19.04.03 hat unser Sohn Julian nicht nur keine Anfälle mehr , er hat sogar ein konstantes blitzeblanckes EEG. Seit August sind wir mit den Medikamenten um 1/3 zurückgegangen und er hat immer noch keine Anfallsbereitschaft im EEG. Ich bedanke mich im Namen aller insbesonders im Namen vom Julian für alles und wünschen Ihnen auch weiterhin alles Gute. Liebe Grüße von der Fam. Dietl aus Regensburg PS. Schöne Grüße an Schwester Adelheid

Name: Jennifer
Email: rocking4epilepsy@aol.com

Datum: Sonntag, 26 Oktober, 2003 um 00:49:54
Kommentar:
www.geocities.com/rocking4epilepsy/tribute_stars.html

Name: Anne Mortelmans
Email: mortelmans@anne

Datum: Freitag, 24 Oktober, 2003 um 00:33:20
Kommentar:
L'épilepsie est un tout,le coté hospitalier/médical,médicaments,incompréhensions des autres, spiritualité du malade et son humanisme lui acquiert au cours de sa vie une richesse d'ame à ne pas exclure.

Name: Lieta Schade
Email: lieta@shaw.ca

Datum: Dienstag, 21 Oktober, 2003 um 19:17:55
Kommentar:
5189 Dunn Place Nanaimo, BC V9T 6K5 Canada

Name: Debra Lewis
Email: efsyr2dlewis@aol.com

Datum: Mittwoch, 8 Oktober, 2003 um 21:57:44
Kommentar:
Thank you for making your treasures available to everyone!

Name: Ms Loraine Nicholls
Email: Lorainen050@aol.com

Datum: Donnerstag, 18 September, 2003 um 15:10:30
Kommentar:
I am from England, and I have epilepsy

Name: Essè
Email: logesse@yahoo.fr

Datum: Freitag, 12 September, 2003 um 18:38:58
Kommentar:
Bonjour tout le monde J'aimerais lier relation amicale avec toutes personnes souffrantes ou non. Je suis en Afrique et je réside au Togo. Cel: 00228- 917-18-96

Name: Mom
Email: grimmclan@aol.com

Datum: Freitag, 12 September, 2003 um 04:33:31
Kommentar:
I thought your website was very informated with information that is not everyday discussion when talking epilepsy. Thank you for letting me in to Your World. Having a daughter with intractible seizures for 15 yrs. i keep learning. Good Luck

Name: marco palmesino MD
Email: mcpalm@infomaniak.ch

Datum: Donnerstag, 11 September, 2003 um 14:05:42
Kommentar:
I believe your website is very well done and extremely useful. It will attract many surfers surely and i will certainly recommend it to my Collegues. See you in Germany. MP

Name: Maria Bretzl
Email: bretzi@hotmail.com

Datum: Dienstag, 9 September, 2003 um 15:46:32
Kommentar:
Ich möchte mich hier und heute im ´Namen meiner tochter Martina bei Frau Dr. Braun und team bedanken. Martina war im Jahre 1994 5 Wochen in Kork, obwohl es manchmal eine schlimme Zeit war, haben sie ihr alle sehr geholfen. Sie ist nun schon 16 Jahre alt und anfallsfrei. das haben wir FR. Dr. Braun zu verdanken. Danke!!!! Liebe Grüße aus Österreich /Leibnitz Familie Bretzl

Name: Ana Maria Ferris
Email: amferris@cantv.net

Datum: Sonntag, 7 September, 2003 um 15:43:40
Kommentar:
Mi nombre es Ana María Ferris. Vivo en Caracas, Venezuela, Sur America. Nuestro hermano, Gustavo Ferris, sufrió la condición de epilepsia desde que fué niño. Lamentablemente falleció hace 3 años a la edad de 44 y, en su memoria, la familia decidió realizar una fundación para ayudar a otras personas con su mismo problema. Nuestra organización (sin fines de lucro) se denomina Fundación GUS. Queremos felicitarlos por la excelente idea de crear el Museo de Epilepsia. Estaríamos muy interesados en saber si El Museo de Epilepsia tiene cualquier tipo de material escrito en español que nos pudiera proporcionar. Una de las tareas prioritarias para La Fundación GUS, es la educación del paciente, su familiar y público en general. Desafortunadamente, la situación tanto política como económica en nuestro país actualmente es terrible, por lo que se nos ha hecho muy difícil cumplir a cabalidad nuestros objetivos. Muchas gracias por la atención dispensada y estamos a la orden para cualquier sugerencia, Ana María Ferrris Presidente de Fundación GUS

Name: Roger Graves
Email: DigGraves@peoplepc.com

Datum: Samstag, 6 September, 2003 um 14:40:27
Kommentar:
I am a senior nursing student at Grand Valley State University, The Kirkhof School of Nursing. I am doing a two hour presentation on epilepsy this month (Sep 2003) and need information on the historical element of epilepsy. Thanks for providing this information to the public.

Name: Renate Gantner
Email: tinkacat@oleco.net

Datum: Freitag, 5 September, 2003 um 21:35:32
Kommentar:
Ich habe 1994 12 Wochen in Kork verbracht.Die Behandlung ist spitzenmäßig.Für mich war diese Zeit schlimm, aber gut das es diese klinik gibt.Heute noch ein Danke-Schön. Renate

Name: Uta Weigel

Datum: Mittwoch, 3 September, 2003 um 20:15:24
Kommentar:
Wie gut, daß es KORK gibt. Bin Frau eines Epileptikers und Mutter eines Epileptikers. Allen Betroffenen liebe Grüße!

Name: Helen Carter
Email: hellokitty69uk@yahoo.com

Datum: Dienstag, 2 September, 2003 um 22:33:43
Kommentar:
I am 19 and i have had epilepsy since i was 11. It was suggested to me that i look on websites and i didnt really think that there would be much information that i wouldn't know as i received lots of leaflets when i was first diagnosed with epilepsy. I am surprised at the amount of "famous" people with epilepsy. This is the most informative, well laid out site i have seen yet!

Name: ouarga abdelghani
Email: ouarga.nasma@caramail.com

Datum: Sonntag, 31 August, 2003 um 21:06:40
Kommentar:
j'ai trouvé ce site par internet qui parle de l'épilipsie j'aime en savoir plus car j'ai une petite fille de 11 mois qui soufre de l'épilipsie et je cherche toujours soit des gens qui connaisse cette maladie ou tous documents et merci beaucoup .

Name: Bob Zordani
Email: rzordani@consolidated.net

Datum: Dienstag, 26 August, 2003 um 10:35:28
Kommentar:
I found your site a couple months ago when I was researching images of epilepsy for possible us as a cover for my forthcoming collection of poems, Epileptic's Song. In fact, I was so taken by one of the paintings on your site that I decided to use it as cover art for the book. Over the weekend, my publisher gained permission to use an image of the painting for my book. Your website is wonderful.

Name: Daniela Ouzecky
Email: ouzecky@aol.com

Datum: Sonntag, 24 August, 2003 um 07:53:39
Kommentar:
Thank-you for constructing such an informative virtual tour. As an epileptic, I found it concise and respectful to those of us who live with the condition. Daniela Ouzecky (Melbourne, Australia).

Name: Christina Möllenhoff
Email: christina.moellenhoff@t-online.de

Datum: Freitag, 22 August, 2003 um 23:21:37
Kommentar:
Im April 2003 hatte ich meinen ersten Grand-mal Anfall. Als besonders bedrückend empfinde ich, daß es alle in meiner Umgebung mitbekommen haben, nur ich nicht. Für mich ist die eigentliche Störung nicht krank, sondern die Konsequenzen, die sich daraus ergeben haben, machen mich krank. (Nebenwirkungen des Medikaments, kein Autofahren, möglichst vor 24 Uhr ins Bett gehen..) Bezüglich meiner Umwelt habe ich die Erfahrung gemacht, daß man mit Offenheit und frühzeitiger Information viele Vorurteile ausräumen kann. Ich freue mich, daß es diese Seite und das Museum, welches ich hoffentlich bald besichtigen werde, geben und fände es toll, wenn mir jemand schriebe, der auch mit TRILEPTAL behandelt wird. Liebe Grüße aus Lippstadt

Name: Familie Krämer aus Achern-Mösbach
Email: reinhard.kraemer@ossola.de

Datum: Freitag, 22 August, 2003 um 16:20:56
Kommentar:
Diese Internetseiten sind hervorragend und verständlich gestaltet. Ferner danken wir Herrn Dr. Schneble sowie dem gesamten Team der Station Berger,Kinderklinik im Epilepsiezentrum Kork,für die gute und freundliche Behandlung unserer Tochter Kathrin.

Name: Gabriela Pugh
Email: gabriela_pugh@yahoo.com

Datum: Mittwoch, 20 August, 2003 um 21:27:03
Kommentar:
Ich habe eine 4 jährige Tochter die vor 2 Wochen mit einen Absence Anfall diagnosiert wurde. Wir leben in den Staaten und ich hab mittlerweile schon vieles uber die Anfalle auf Englisch gelesen, jedoch muss ich sagen dass mir ihre Info und Erklärungen am besten gehoffen haben diese Krankheit besser zu verstehen. Wir würden uns riesig freuen wenn wir weiterhin actuelle info uber die Krankheit auf ihr website lesen könnten. Ich werde ab und zu ihre Website besuchen und danke ihnen für die gute Arbeit.

Name: Scott Lam
Email: scottlam@tri-isys.com

Datum: Sonntag, 3 August, 2003 um 15:16:51
Kommentar:
Your site helps me no end! It's worth a 2nd visit...

Name: Mike Harrisson
Email: autoassist@support.juno.com

Datum: Donnerstag, 31 Juli, 2003 um 17:08:36
Kommentar:
Thank you for this most wonderful site, I shall join in prayer for world peace.

Name: Oliver & Sigrid
Email: oliverkarich@aol.com od. schach@yahoo.de

Datum: Montag, 28 Juli, 2003 um 21:25:48
Kommentar:
Hallo zusammen, endlich haben wir es geschafft, uns das Museum in Kork anzusehen. Wir waren beide begeistert, beeindruckt und der selben Meinung, das sich der Umweg über Kork, bevor es weiter Richtung Bodensee ging, auf jeden Fall gelohnt. Wir hoffen, dass viele Besucher Ihrer IT-Seiten ebenfalls wie wir den Weg nach Kork finden Grüße aus Salzgitter oliver & sigrid

Name: Christpoher Huntington
Email: chikezieokwunakwe@supernet300.net

Datum: Samstag, 26 Juli, 2003 um 11:58:43
Kommentar:
Great site. Great content. Great! I will recommend this site to others!

Name: Joshua Radu
Email: radu@inter.net.il

Datum: Donnerstag, 24 Juli, 2003 um 11:48:28
Kommentar:
Thank you for teaching me so much about epilepsy! Your site helps me no end!

Name: Brenda Silva

Datum: Dienstag, 22 Juli, 2003 um 20:45:08
Kommentar:
My daughter suffers from a seizure disorder the neuorologists say it is grand ma seizures and that she has no cure. They say the seizures she gets can be controled only with medicine. she is 4 now and has had physical and speech delays since she was 4 months. All of this makes me very sad.

Name: Andreas Keemb
Email: akeemb@execs.com

Datum: Dienstag, 22 Juli, 2003 um 14:14:28
Kommentar:
Hallo, heute bin ich auf diese Seite gestoßen und froh darüber, ein paar Informationen für meine Epilepsie-Facharbeit in Biologie gefunden zu haben, vielen Dank und lieben Gruß, Andreas

Name: Anne Frecka
Email: abfrecka@cinci.rr.com

Datum: Dienstag, 22 Juli, 2003 um 04:41:49
Kommentar:
Thank you for this interesting and well-organized site about epilepsy. My aunt had it, and although it was pretty well controlled in hood, she had to take a lot of and gained a lot of weight. She never lived a normal life, which saddens me since it seems she should have. Apparently the stigma of her disease, in a small town, ruined her chances for happiness. I have a question, and I don't know if you can answer this here, but would it have been possible for people, especially religious people, in a small town in the U.S. in the earlier part of this century to have still felt her disease was somehow ic?

Name: Marc Greystone
Email: eurocentralunion@yahoo.com.cn

Datum: Freitag, 18 Juli, 2003 um 16:28:49
Kommentar:
I think that this museum has a great deal of useful information! I am glad that I found this site, and hope to be able to visit in Germany someday.

Name: Natascha Natus
Email: Thomas68167mhm@aol.com

Datum: Sonntag, 13 Juli, 2003 um 20:50:50
Kommentar:
Diese Seite ist echt eine gute Sache,toll aufgemacht,und sehr informatif! Die in Kork haben mir sehr geholfen! Seit kurzem habe ich zum Thema Krankheit - Kunst eine Seite im Internet,ihr könnt Sie unter wwww.Nataschas-Kunst.istim.net ansehen! Ich würde mich freuen wenn der ein oder die andere einen Eintrag in mein Gästebuch macht! MFG Eure Natascha

Name: Dorina
Email: webmaster@epilepsiecity.de

Datum: Mittwoch, 9 Juli, 2003 um 22:59:05
Kommentar:
Hallo Ihr Lieben. Ich möchte Euch nur mitteilen, dass sich meine URL geändert hat. SHG Epilepsie Pritzwalk http://www.epilepsiecity.de Wäre nett, dass beim nächsten udate bei Euch zu ändern. Danke im Voraus. Im übrigen gibt es bei mir seit einem viertel Jahr etwa das erste deutschsprachige Forum zum Vagus-Nerv-Stimulator, mit guten Zugriffen und Erfahrungsberichten. Schaut doch mal vorbei. Liebe Grüße Dorina.

Name: T.F.Yang
Email: tfy@tmu.edu.tw

Datum: Dienstag, 8 Juli, 2003 um 05:03:23
Kommentar:
It is a really wonderful website for our medical students and the laypersons to understand the Epilepsy!

Name: EGO
Email: EGO@EGO.COM

Datum: Dienstag, 8 Juli, 2003 um 01:55:07
Kommentar:
HOW UNA DAY BROOTHERS NAIJA

Name: Juan Alcala Gastelum
Email: juan_alcala54@hotmail.com

Datum: Sonntag, 29 Juni, 2003 um 02:54:29
Kommentar:
Hola me parecio muy interesante su pagina, ya que sufro de epilepsia,con crisis compulsivas. Me quedó la duda de si tenemos posibilidades de sanar. Felicidades y un salido afectuoso

Name: Roland-Kauffeld
Email: ulla.roland@web.de

Datum: Dienstag, 24 Juni, 2003 um 23:32:14
Kommentar:
Grüse Alle die das lesen...

Name: jose Hortencio Santos Neto
Email: santosnetojh@uol.com.br

Datum: Montag, 23 Juni, 2003 um 23:32:17
Kommentar:
Muito bom, sou medico neurologista no Brasil, achei muito interesante a visita virtual, e tenho recomendado para meus paciente.

Name: Lorraine McGrath
Email: electron@austarnet.com.au

Datum: Donnerstag, 19 Juni, 2003 um 12:05:44
Kommentar:
Excellent site, interesting presentation of facts and history. Found site through New Scientist magazine. Sehr gut!

Name: Romy laouzi
Email: ozdenlaouzi330@msn.com

Datum: Montag, 16 Juni, 2003 um 14:57:04
Kommentar:
I just would like to congratulate you on this site it has made achange to my life. I have sufered from epilepcy for the past twelve years and hope everyone out there who has epilepcy learns that not only do we live normal lives we are happy aswell date 16-06-2003

Name: mugu
Email: mugu@mugu.com

Datum: Freitag, 13 Juni, 2003 um 16:14:18
Kommentar:
german togo lagos vs lome 100%

Name: Jennifer
Email: Rocking4Epilepsy@aol.com

Datum: Dienstag, 27 Mai, 2003 um 06:38:57
Kommentar:
www.geocities.com/rocking4epilepsy/tribute_stars.html

Name: Thomas
Email: T.Wentz@gmx.de

Datum: Freitag, 23 Mai, 2003 um 21:47:36
Kommentar:
Hallo, vor einigen Stunden hatte mein Bruder ( 27 Jahre ) einen Epileptischen Anfall.( "DER ERSTE" ) (Ich war dabei, "Schock meines Lebens !!!") Die Ärzte vermuten, das es ein Epileptischer Anfall war. Ich habe mich ein bisschen im Internet informiert, und Ich meine, das es ein Komplex fokaler Anfall war. Jetzt zu meiner Frage: Mein Bruder wird seit "fünf" "Tagen", wegen einer Entzündung mit einem Antibiotikum behandelt. Zudem muss er, weil der Körperbehindert ist, eine Menge anderer Tabletten täglich nehmen. (Schon seit Jahren!!) Meine Vermutung ist, das dieser Anfall durch die Einnahme des neuen Antibiotikums enstanden ist. PS: Der Arzt meint, das dies nicht der Fall sei. Wer kann mir eine Antwort geben ? Danke

Name: Renee Fatima Zakia
Email: zakiafahey@earthlink.net

Datum: Donnerstag, 22 Mai, 2003 um 15:28:38
Kommentar:
Thank you so much for this beautiful site, and for your museum! I am the wife of a man with epilepsy, and the mother of three children with epilepsy.

Name: michel caire
Email: mcaire@maison-blanche.org

Datum: Sonntag, 18 Mai, 2003 um 20:45:48
Kommentar:
site très bien présenté et très riche si vous êtes intéressé par la boulepsithérie, traitement "baroque" de l'épilepsie: http://psychiatrie.histoire.free.fr

Name: Rachel Cohen-Lunning
Email: crachelny@aol.com

Datum: Sonntag, 18 Mai, 2003 um 16:26:20
Kommentar:
Thank-you.

Name: Basler Monika
Email: m.basler@stoeu.com

Datum: Freitag, 16 Mai, 2003 um 13:40:51
Kommentar:
Finde es fantastisch wie manigfaltig die Informationen zu diesem Thema sind - wie gut die Menschen dran sind, die sich hier informieren können. Wenn ich daran denke, wie wir damit konfrontiert wurden nach Wolfgangs Unfall, fast hinter vorgehaltener Hand hat man von den "sog. Anfällen" gesprochen. Großes Kompliment !! Áuch aus dem gestalterischen Aspekt ist der Auftritt gut.

Name: Rene Najera Alvarado
Email: najerar@zra.megared.net.mx

Datum: Donnerstag, 15 Mai, 2003 um 15:16:09
Kommentar:
Escribo en español: Soy Neurologo clinico y profesor de la materia de neurologia clinica de la Universidad Michoacana de San Nicolas de Hidalgo en el estado de Michoacan, plantel Zamora, es muy agradable ir visitando su museo en la pagina web que tienen y revisar conceptos historicos bien recopilados, les agradezco tener la oportunidad de poder revisar y aprender de la historia de la epilepsia. Gracias Dr. Najera

Name: Michael Goertz
Email: SHG-f.EpileptikerAltmarkkreis@web.de

Datum: Donnerstag, 15 Mai, 2003 um 13:22:51
Kommentar:
Hätte gerne MEHR info

Name: Michael Goertz
Email: SHG-f.EpileptikerAltmarkkreis@web.de

Datum: Donnerstag, 15 Mai, 2003 um 13:17:37
Kommentar:
Hätte gerne Infermationsmatrial Michael Goertz Jenny-Marx-Str.12-14 29410-Salzwedel

Name: Brachot Karine
Email: aphroditte1@caramail.com

Datum: Mittwoch, 14 Mai, 2003 um 00:07:06
Kommentar:
Musée trés instructif et tres compréhensible. Encore bravo

Name: Judy
Email: ja.maxson@att.net

Datum: Dienstag, 13 Mai, 2003 um 21:53:48
Kommentar:
I have had epilepsy since I was 17. (I am now 50) In college it changed from psycho-motor/petit mal to Grand Mal. I went to the Nervenklinik in Freiburg in Br. because I was in the University there. They put me on Ergenyl. I came back to the States and it wasnt available. No medication worked as well. I was one of the first people here to use it and was in a study on it. First Ergenyl, then (in U.S.) valproic acid (Depakene-horrible formula), Depakote and now Depakote ER. I used to have break-through seizures about every 12 months, but have had none now for well over a year. My employers and friends here have no problems with it, merely concern for me. I spent a year in Hungary though and got fired from my teaching position when I had a seizure. (They hadn't been able to find me a neurologist until after I had my seizure!) Thank you for the interesting site. I enjoyed reading the things everyone wrote. (Fortunately, I know German and French which is not always very common over here.) I will pass it on to others around here. Thank you

Name: mugu
Email: MUGU@MAGA.COM

Datum: Dienstag, 13 Mai, 2003 um 10:54:11
Kommentar:
ide here oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo

Name: stacy-ann
Email: cutie_yas@hotmail.com

Datum: Samstag, 10 Mai, 2003 um 02:40:39
Kommentar:
well i was looking up something and was the site and decided to check it out as a friend of mine has it real bad. its a informative site and i have saved the website address for him.

Name: RUDDY MELENDEZ
Email: ruddymelendez@hotmail.com

Datum: Dienstag, 29 April, 2003 um 21:31:17
Kommentar:
Yo sufro de epilepsia, pero gracias a DIOS hace aproximada- mente un ano que no me dan los ataques gracias al tra- tamiento que llebo, no tomo, no uso drogas y hasta el mo- mento llebo una vida normal. Solamente tengo un incombenien te y es el que no puedo retener nada de lo que estudio, vivo aquí en alemania pero soy dominicano,gracias a ustedes es la primera véz que tengo información clara con respecto a esta enfermedad que me comenzo hace 10 anos.

Name: Arifi Gazmen
Email: Nemzag@skynet.be

Datum: Freitag, 25 April, 2003 um 07:27:25
Kommentar:
Bonjour, je croyais etre une honte pour moi meme, me sentant un etre a part et cassé dans ma tete, mais vous me reveler finalement qu'il n'en est rien et que beaucoup d'epileptique était de grand homme. Merci votre site est tres informatif...

Name: Marie

Datum: Donnerstag, 24 April, 2003 um 13:48:46
Kommentar:
Thank you very much for these interesting pages of the history of epilepsy. I was diagnosed two years ago, and now I´m begin to understand this "illness" and its "strange" symptoms. I´m very lucky, that I wasn´t born 100 years ago ! Some day I´m going to visit your museum in Germany.

Name: On paljon hyviä asioita vm 52

Datum: Mittwoch, 23 April, 2003 um 15:15:20
Kommentar:
It is very nice that You can read more and in that way maybe also handle your own epilesi.

Name: jasmin
Email: hoppe-wendt@freenet.de

Datum: Dienstag, 22 April, 2003 um 18:23:32
Kommentar:
Bin 24 Jahre und Epileptikerin (Absencen), suche Freunde zum schreiben, habe keine Freunde nur meine Eltern und Großeltern und vor allem meinen Hund, den ich abgöttisch liebe, den ich auch ´vieles erzählen kann. Was mich manchmal sehr traurig macht, ist das alle immer gleich Angst bekommen, wenn ich sage das ich Epilepsie habe. Doch anderer Seits kann man auch nicht enttäuscht werden, denn richtige Freunde stehen eigentlich zu einem in jeder Lage oder??? :) Gruß Jasmin

Name: wendt jasmin
Email: hoppe-wendt@freenet.de

Datum: Dienstag, 22 April, 2003 um 17:50:42
Kommentar:
Erstmals möchte ich mich bei Dr. Schnebele bedanken den ich schon seit meinem zweiten Lebensjahr kenne und mir geholfen hat.Vor zwei Jahren war ich in Freiburg in der Uniklinik um einen versuch zu starten ob man meine Anfälle durch eine OP heilen oder lindern kann, leider geht dies bei mir nicht, heute bekomme ich immernoch eine Dreierkompination von Medikamenten, wo leider eine lästige Nebenwirkung haben, indem ich einen sarken Tremor habe, was ziemlich nervt.

Name: care
Email: SpiritLivesOn@webtv.web

Datum: Samstag, 19 April, 2003 um 17:29:32
Kommentar:
doctor changed my diagnosis after 14 years/and meds.I seek friends and information since i'm having many "episodes" now. Best regards to my German people(heritage).I'm 28, and work in a hospital.I had 13 sz.-free years until I got this new Doctor.e-mails gladly accepted.

Name: Roger Johnson
Email: paparog5@msn.com

Datum: Dienstag, 15 April, 2003 um 20:00:24
Kommentar:
I think that this museum has a great deal of useful information! I am glad that I found this site, and hope to be able to visit in Germany someday.

Name: Franz Merle
Email: franciscomerle@advancedsl.com.ar

Datum: Freitag, 11 April, 2003 um 19:25:48
Kommentar:
Als ich 17 Jahre alt war, erkrankte ich, nach langen Studien und verschiedene Ärzte Besuche, habe ich im Französischem Spital in Buenos Aires, meinen heutigen Arzt kennengelernt, er hat es geschafft so dass ich heute schon seit 35 Jahre keinen Anfall habe, mit meinen täglichen Medikamenten und die jährige Kontrolle fühle ich mich sehr gut, ich bin z.zeit schon 57 Jahre alt und noch arbeits fleissig.

Name: Hofmann
Email: hexehelene@web.de

Datum: Donnerstag, 10 April, 2003 um 20:36:19
Kommentar:
Seit 5 Jahren leidet unser Sohn an nicht einstellbarer Epilepsie.Wir sind völlig verzweifelt über diesen Zustand. Freundliche Grüsse Monika Hofmann

Name: Renate Keller
Email: lila,tomate@web,de

Datum: Samstag, 5 April, 2003 um 22:07:51
Kommentar:
Auch nur durch Zufall auf diese seite gekommen.bei meiner Tochter [jetzt 7 jahre alt]wurde vor zwei Jahren Rolando Epilepsie festgestellt.Ist medikamentös gut eingestellt.Vieleicht gibt es ja jemanden mit dem man sich auch austauschen kann.

Name: Sergio
Email: serlucis@hotmail.com

Datum: Montag, 31 März, 2003 um 04:18:45
Kommentar:
Gracias por tener un museo tan completo e informativo, en el pude localizar información muy valiosa.

Name: Tjorven Trier
Email: Ralftrier@web.de

Datum: Samstag, 29 März, 2003 um 22:09:34
Kommentar:
Hallo, Ich Tjorven Trier 10 Jahre jung, bei mior wurde am dienstag durch die Kinderklinik in Marburg epilepsie festgestellt. Nur durch das nicht zufrieden sein meiner Eltern, konnte es festgestellt werden, da der Kinderarzt es als Fieberkrampf darstellte, womit sich aber meine Eltern nicht zufrieden gaben. Sie verlangten eine sofortige Überweisung zu einem Facharzt, wovon der Kinderarzt nichts wissen wollte.

Name: Daniela
Email: Daniela.Reusswig@epost.de

Datum: Samstag, 22 März, 2003 um 20:04:57
Kommentar:
Finde diese Seite super! Würde mich gern mit Leuten(15-20 Jahre) die diese Krankheit auch haben unterhalten! also meldet euch ciao dany

Name: Paulina Canto l.
Email: pekena77@latinmail.com

Datum: Montag, 17 März, 2003 um 14:49:40
Kommentar:
Me alegro mucho saber que existe un museo sobre la Epilepsia y toda su historia,incluyendo los avances en su tratamiento y el problema social de las personas afectadas. Yo fui operada hace exactamente 6 meses y con mucho exito por el Dr. Lehman del Epilepsie Zentrum Berlin - Brandenburg.Espero que muchas personas busquen aqui la informacion que necesiten.

Name: Wolfgang Seufert
Email: W.-P.Seufert@t-online.de

Datum: Donnerstag, 13 März, 2003 um 16:35:47
Kommentar:
Per Zufall - ich war eigentlich auf der Suche nach Infos zu Kardinal Richelieu - kam ich über Suchmaschine auf Eure Website. Hochinteressant! - Nur leider: Über Richelieus angebliche Epilepsie war kein Infotext zu finden. Deshalb die Frage: Wann kommt der Eintrag über ihn heraus? Und: Es wäre nützlich, wenn Ihr den Autor/die Autorin des jeweiligen Artikels und eine geeignete e-mail-Kontakt-adresse angeben würdet. Ich würde nämlich zwecks genauerer Informationen (Quellenbelege zur Krankheit) gerne mit ihm/ihr Kontakt aufnehmen. Könnt Ihr mir bitte rückantworten? - Vielen Dank, bis bald bzw. bis zu meinem nächsten Besuch auf Eurer Website!

Name: Martina Moll
Email: woppev@worldonline.de

Datum: Donnerstag, 13 März, 2003 um 03:01:43
Kommentar:
Meine Tochter,geb.30.05.1999 hatte drei Ereignisse die möglicher Weise als generalisierte Anfälle bezeichnet werden könnten.Bislang gibt es keine abschließende eindeutige Diagnose.Zur Zeit gehen wir davon aus, das es sich bei den drei Anfällen um -respirative Affektkrämpfe- handelt;wovon jedes Kind betroffen sein kann.Leider haben wir bereits Erfahrungen der Ausgrenzung machen müssen.Bereits zweimal wurde meine Tochter vom Kindergartenalltag ausgeschlossen und durfte erst nach Erbringen entsprechender ärztlicher Bescheinigungen wieder teilnehmen.Ich halte daher Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit für sehr wichtig.Für sie eine mögliche Anregung dieser Thematik eine eigene Sparte einzuräumen.Grundsätzlich finde ich ihren Beitrag sehr informativ.

Name: BOB MINEUR
Email: drmineur@iafrica.com

Datum: Dienstag, 11 März, 2003 um 20:22:13
Kommentar:
excellent , I enjoyed it very much , I just want more!!!!

Name: Lori Poguntke
Email: princess_honey@lycos

Datum: Montag, 10 März, 2003 um 16:33:16
Kommentar:
Hallo, heute bin ich auf diese Seite gestoßen und froh darüber, ein paar Informationen für meine Epilepsie-Facharbeit in Biologie gefunden zu haben, vielen Dank und lieben Gruß, Hannelore P.

Name: richi

Datum: Montag, 3 März, 2003 um 14:55:02
Kommentar:
ich habe frue in kork gewohnt

Name: Mark Stacey
Email: gail.stacey@ic24.com

Datum: Sonntag, 2 März, 2003 um 20:16:20
Kommentar:
Very well presented site on a fascinating subject.Thank you.

Name: Guillermo Alvarez velazquez
Email: guillalvarez@epilepticoslibres.com

Datum: Samstag, 1 März, 2003 um 07:27:22
Kommentar:
Ralizar el rocorrido virtual es bastante interesante, muy buena información y presentación de la misma, haciendo agradable la percepción de los conocimientos de gran valor vertidos por este sitio. Espero que al establecer relación con otros sitios juntos podamos SACAR A LA EPILEPSIA DE LAS SOMBRAS permitiendo que las personas involucradas con la epilepsia tengan mejores perspectivas de vida.

Name: Ramiro López Elizalde
Email: avance1010@hotmail.com

Datum: Donnerstag, 27 Februar, 2003 um 08:25:03
Kommentar:
Excelente su presentación, es increible el aporte que hacen a esta enfermedad, a la historia y a la médicina. Otra visión de ver las cosas. No pierdo las esperanzas de visitar el museo, me dedico a la Neurocirugía , vivo en Guadalajara, México. Un saludo a quienes estan a cargo del museo y de quien fue la idea de montar la página. Cordialmente Ramiro López

Name: Nicole
Email: AuroraMM@t-online.de

Datum: Dienstag, 25 Februar, 2003 um 13:35:17
Kommentar:
Im Januar 1997 wurde mir ein Angiom entfernt, da war ich im 3. Monat schwanger. Die Ärzte sagten, ich soll das Kind abtreiben lassen. Hab ich aber nicht. Die gesamte Schwangerschaft über war alles in Ordnung. Im Juni 1997 habe ich eine kerngesunde Tochter zur Welt gebracht. Erst im August 1997 hatte ich meinen ersten großen Anfall. Seitdem nehme ich Tabletten und bin weitestgehend anfallsfrei. Danke für die vielen Informationen.

Name: Robert Wentzien
Email: Rwentzien@aol.com

Datum: Mittwoch, 19 Februar, 2003 um 18:36:09
Kommentar:
I found the information here most interesting and helpful.

Name: Eugen
Email: eugenius290679@aol.com

Datum: Montag, 17 Februar, 2003 um 21:08:04
Kommentar:
Ich fand Ihre Homepage sehr interessant und aufschlussreich. Doch war die Galerie der berühmten Personen leider nicht vollständig, so fehlte z. B. Peter der Große. Was mir überhaupt nicht gefahlen hat war Ihre Bezeichnung der Personen als "Epileptiker" zwar habe ich nichts gegen das Wort selber, doch begrenzt es die gesamte Person des Menschen nur auf dieses eine Merkmal und venachlässigt vollkomen seine Persönlichkeit und das von Ihm erreíchte. Es würde mich freuen wenn Sie sich die Überschrift vieleicht nocheinmal durch den Kopf gehen lassen. Sonst war alles super gestaltet. Gruß Eugen

Name: Martin Gerlich
Email: magerlich@aon.at

Datum: Freitag, 14 Februar, 2003 um 11:59:02
Kommentar:
Heute am Valentin´s Tag sage ich Herrn Dr. Schneble noch einmal Danke. Sie haben mich durch viele Jahre liebevoll begleitet bis hin zu den Operationen und zur Anfallsfreiheit. Liebe Grüße Ihr Patient aus Wien Martin

Name: Denis HOUEL
Email: ateliersnormandie@videotron.ca

Datum: Donnerstag, 13 Februar, 2003 um 03:30:59
Kommentar:
Bonjour, Je suis cordonnier épileptique ... Je suis francais, mais je vis au Canada ... Je suis le fondateur de l'association http://acc.free.fr ainsi que l'association http://fr.groups.yahoo.com/group/leclubdesembauchoirs/ Votre site Internet est tres bien. Je suis le deuxieme d'une famille de cinq enfants comptant trois épileptiques ... Mes deux soeurs épileptiques n'ont pas la meme forme que moi Mes crises sont déclanchées par photosensibilité, alors que pour mes soeurs, c'est plus une histoire de contrariété ou de fatigue physique et mentale ... Encore bravo pour votre site et a bientot Denis HOUEL

Name: Brandon paul Thomas
Email: Brandonblond2003@yahoo.com

Datum: Mittwoch, 12 Februar, 2003 um 00:19:59
Kommentar:
Very interesting site. I'll have to visit if I ever get to Germany!

Name: Norma Angélica Tetuán Barajas
Email: blueangel_tbn@hotmail.com

Datum: Sonntag, 9 Februar, 2003 um 22:50:31
Kommentar:
Excelente página. Soy estudiante de Psicología y me ha sido bastante útil. GRACIAS.

Name: David Williamson
Email: gtepilepsydavid@yahoo.com.au

Datum: Samstag, 8 Februar, 2003 um 10:00:38
Kommentar:
Dear Sir or Madam, It is always beneficial in many ways to see what information is available. I found your site very interesting. Would like to see infomation in relation to Epilepsy Social & Support groups on your site. Thank you David Williamson President & Epilepsy Groups Co-Ordinator of the "Getting Together" Metropolitan Epilepsy Self Help Group and the G.T. Housemates Epilepsy Group (both Groups are Independant Epilepsy Social Support Groups providing Social Outings and Support for Adults who have Epilepsy) in the Melbourne Metropolitan area and Victoria of Australia.

Name: Herr Ryan

Datum: Freitag, 7 Februar, 2003 um 23:36:07
Kommentar:
Very good nice site. Excellent for research purposes.

Name: Dr. med. Renate Massmann
Email: GEDOK.Ma.Wpt@t-online.de

Datum: Montag, 3 Februar, 2003 um 23:17:29
Kommentar:
Ausgezeichnte umfassende Info,allegemein ebenso verständlich wie auch den historischen und künstlerischen Aspekt berücksichtigend!

Name: Markus
Email: markus-21@gmx.de

Datum: Freitag, 31 Januar, 2003 um 21:42:43
Kommentar:
Ich hatte vor 7 Jahren in der Arbeit EINEN epileptischen Anfall (ich bin jetzt 23 Jahre alt). Sofort wurde ein EEG gemacht und es zeigte anfallsbereitschaft (Spikes/Waves) und zudem leidet meine Tante noch an Epilepsie. Diese beiden Dinge waren ausschlaggebend, dass ich auf 1000 mg Valproin (Ergenyl Chrono 500 - 2 Stück am Tag) eingestellt wurde. Diese nehme ich nun seit 7 Jahren und ich glaube es kommen nun die Nebenwirkungen. Ich habe die letzten Jahre 20 kg zugenommen, leide nun an Zittern, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen und Lernproblemen, die meinen Beruf stark beeinträchtigen. Ich hatte aber keinen Anfall mehr, als nur den einen vor 7 Jahren. Nun meine Frage. Letzte Woche ließ ich wieder ein EEG machen und es zeigte keine Anfallsbereitschaft (also keine Spikes/Waves). Würdet Ihr die Tabletten nun absetzen? Der Arzt will dies natürlich nicht, eher auf andere Medikamente umstellen, bzgl. der Nebenwirkungen bei mir. Was würdet Ihr machen? 1)Absetzen 2)weiter Ergenyl schlucken 3)umstellen Bitte E-Mail an markus-21@gmx.de Danke.

Name: jiruska premysl
Email: jiruskap@seznam.cz

Datum: Dienstag, 28 Januar, 2003 um 15:55:05
Kommentar:
Congratulations!!!! Brilliant web page! Everyone with epilepsy, who visits this page, must be satisfied, that he is not the alone person with epilepsy in the world and that life with epilepsy HAS sense. Also I will use your data (nice text, beautiful pictures, historical overview) for my presentations about epilepsy. Now I know place in Europe, that I will have to visit in future. Sincerely P.Jiruska MD

Name: hanne
Email: cow.girl.hanne@web.de

Datum: Sonntag, 26 Januar, 2003 um 18:32:06
Kommentar:
Bin seit langer Zeit Epileptiker und seit kurzem habe ich einen Internetanschluß. Es eröffnet unglaubliche Möglichkeiten. z. B. habe ich jetzt per Zufall von diesem Museum erfahren und falls ich in die Gegend komme werd ich es garantiert besuchen. Ansonsten habe ich jetzt zum erstenmal Kontakt mit Betroffenen. Mit gesunden freunden kann man doch nicht darüber reden, sie verstehen eben vieles nicht. Der Internet Rundgang hat mir super gefallen. Tolle Idee und es hilft echt weiter.

Name: felix
Email: p_arsa_@hotmail.com

Datum: Donnerstag, 9 Januar, 2003 um 01:12:04
Kommentar:
Excelente trabajo. Mis felicitaciones. Saludos. Felix

Name: Dr. J.C. Haas
Email: J.C.Haas@t-online.de

Datum: Sonntag, 5 Januar, 2003 um 23:06:33
Kommentar:
Liebe ehemalige Kollegen, Ich habe selten so eine hervorragende Darstellung der Geschichte der Epilepsie gefunden. Kurzweilig, interessant sowohl für Laien als auch für Fachleute

Name: Dr.med. Manuel Campos
Email: biomedica@entelchile.net

Datum: Dienstag, 31 Dezember, 2002 um 03:06:09
Kommentar:
Diese web adresse war eine sehr Schone Uberrraschung fur mich. Und besser als meine erwartungen

Name: Mikel Brandau
Email: Servus/Mikelweb.de

Datum: Sonntag, 22 Dezember, 2002 um 15:36:04
Kommentar:
Frohe Weihnachten euch allen yusammen w[nscht euch euer Praktikand mikel bitte gruss an oberlien schule ausrichten vonb mikel brandau

Name: beth Irvine

Datum: Donnerstag, 5 Dezember, 2002 um 01:42:29
Kommentar:
It's so encourageing to know that their are people who care enough to educate the public about epilepsy. It's nice to be reminded that we are never alone.

Name: Michael
Email: M.Kowski@t-online.de

Datum: Mittwoch, 4 Dezember, 2002 um 12:39:39
Kommentar:
es ist selten das ich eine Gelegenheit wahrnehme danke zu sagen. Dafür bedanke ich mich bei Ihnen an dieser Stelle.

Name: Terri McCoy
Email: terrimccoy77@msn.com

Datum: Montag, 25 November, 2002 um 09:02:50
Kommentar:
danke

Name: maria chiara stefanini
Email: machiste50@italymail.com

Datum: Samstag, 23 November, 2002 um 16:40:43
Kommentar:
the museum is a good idea. It is full of information; thank you.

Name: ISABEL
Email: j.bozzo@t-online.de

Datum: Dienstag, 19 November, 2002 um 17:59:59
Kommentar:
HALLO! MEIN NAME IST ISABEL,UND ICH HABE SEIT MEINEM SIEBTEN LEBENSJAHR EPILEPSIE.NUN BIN ICH 15 UND WÜRDE GERNE KONTAKT ZU ANDEREN JUGENDLICHEN MIT DIESER KRANKHEIT AUFNEHMEN...DA ICH KEINEN EIGENEN COMPUTER BESITZE,WÄRE ES NETT,WENN IHR MIR BRIEFE SCHREIBEN KÖNNTET. MEINE ADRESSE LAUTET: Isabel de Rijk bei Familie Bekefeld Poststr.18 41334 NETTETAL

Name: Tiny
Email: tiny_tollkuehn@web.de

Datum: Dienstag, 19 November, 2002 um 16:28:57
Kommentar:
Hallo! Die HP ist echt interessant. Weil ich zum einen jetzt ein Referat zu diesem Thema halte und andererseits selbst betroffen bin, hat mir das Durchlesen einiges gebracht. Macht weiter so, damit die Menschheit endlich mal über diese Krankheit aufgeklärt wird. 20% der Deutschen, die Epi für eine Geisteskrankheit halten, sind einfach zu viel!!!

Name: Dr. Gonzalo Alberto Ramirez-Casillas
Email: gonzaloramirezmd@hotmail.com

Datum: Samstag, 9 November, 2002 um 21:38:11
Kommentar:
I'm very happy for my frist visit to the museum It is very intresting and reminissent for me.

Name: Steffi
Email: Tiffany006@aol.com

Datum: Montag, 4 November, 2002 um 13:40:15
Kommentar:
Hallo!!! Ich bin 28 Jahre und habe seit 8 Jahren durch einen Autounfall (Schädelhirntrauma) Epilepsie. Ich habe jetzt vor mich operieren zu lassen.Wer kann mir hierzu seine Ehrfahrungen berichten ? Wie es ihm hinterher gegangen ist und ob man vielleicht Nebenwirkungen bzw. Schäden davon trägt. Auch ob man nach der OP dann auch wirklich Anfallsfrei ist.?? Ich freue mich auf jede Nachricht von euch. Tschüssi Steffi

Name: Steffi
Email: Tiffany006@aol.com

Datum: Montag, 4 November, 2002 um 07:44:57
Kommentar:
Hallo!!!! Durch Zufall bin ich auf diese Seite gestoßen und finde sie Klasse. Ich bin 28 Jahre alt und habe seit 8 Jahren durch einen Autounfall bzw. Schädeltrauma Epilepsie. Jetzt habe ich vor mich operieren zulassen. Es sieht auch so aus, daß bei mir keine weitere Schwierigkeiten bzw. Risiken sind und man mich operieren kann. Hat jemand hier Erfahrung damit bzw. wer hat sich schon operieren lassen und kann mir ein bischen darüber erzählen wie es im ergangen ist. Vor allem ob man wirklich danach auch Anfallsfrei ist und welche Nebenwirkungen bwz.Schäden davon zurückbleiben. Wäre für Tips wirklich sehr dankbar und feue mich über jede Nachricht von euch. Tschaui Steffi

Name: Kathi Maseberg
Email: k.masi@web.de

Datum: Donnerstag, 31 Oktober, 2002 um 18:05:45
Kommentar:
Hallo ich finds Klasse das alle so locker über die Epis reden.Ich selber wurde vor einem Jahr operiert und hatte vor 8 Tagen wieder einen Anfall.Ich sage nur das Leben muss weiter gehen.Tschaui sagt Kathi

Name: Helmut Kupey
Email: trapper@freenet.de

Datum: Montag, 28 Oktober, 2002 um 20:47:02
Kommentar:
Hallo bin überrascht das über Epi so offen gesprochen wurde. Es muß aber noch viel passieren, das Epi einfach akzeptiert wird wie ein Schnupfen. Man mag Ihn nicht aber man hat Ihn. Meine Frau und Ich haben Epi, können auch mit vielen offen reden sind auch in einer SH. Wir haben ein gesundes Mädchen und ein zweites Kind ist unterwegs. Das erste ist bis jetzt vollkommen gesund, wir sind uns aber bewußt, das Sie die Veranlagung zur Epi hat. Wir selbst sind sehr gut eingestellt, aber sind nicht anfallsfrei. Die Untersuchungen bei der Schwangerschaft müssen sehr viel gründlicher gemacht werden als bei sogenannten gesunden Frauen. Eine Amniozenthese gibt eine gute Auskunft über das heranwachsende Kind. Zusätzliche Ulteraschall Untersuchungen über den Standart hinaus werden leider von den Kassen nicht bezahlt. Sauerei Zusatzkosten pro U-Untersuchung 25,00€. Macht weiterso mit eurer Homepage. Helmut & Ute Kupeý

Name: Martin Uetz
Email: Uetz_Martin@yahoo.de

Datum: Montag, 28 Oktober, 2002 um 19:42:12
Kommentar:
Ich habe ein Patenkind in der Ukraine, ein Junge, mittlerweile 21 Jahre alt, der an einer "verallgemeinerten Epilepsie" seit Beginn der Pubertät erkrankt ist. Medikament "Antelepsin" zeigt keine befriedigende Wirkung, Anfälle (schwer) ca alle 3 Wochen. Fall jemand Erfahrung in dieser Richtung hat, wäre ich für Kontaktaufnahme dankbar.

Name: ulash kuzu
Email: ulaskuzu@t-online.de

Datum: Montag, 28 Oktober, 2002 um 11:16:00
Kommentar:
ich bin ihnen und ihren mitarbeitern sehr dankbahr das sie diese krangheit der öffendlichkeit nahe bringen ich selbst war viele jahre an epilepsie typ rolando erkrangt und muß seit über sechs jahren keine medikamente mehr nehmen mit freundlichen grüßen Kuzu Ulash

Name: Nicole Rock
Email: nicole@raffael-rock.de

Datum: Sonntag, 27 Oktober, 2002 um 18:41:59
Kommentar:
Gestern, am Samstag, den 26.10.02 habe ich in der Sendung "Menschen der Woche" das erste Mal erfahren, dass es dieses Museum gibt. Ich finde das toll, denn Menschen mit dieser Krankheit werden in unserer Gesellschaft immer noch als Außenseiter betrachtet. In meinem Fall, als sog. "Spätepiletikerin" mit 47 Jahren und Hirn-Op,habe selbst bei meinem ehemaligen Arbeitgeber, einem Krankenhaus (!)äußerst negative Erfahrungen gemacht, wie z. B. die Bezeichung "Epi und Hirni"! Aus diesem Grunde finde ich es gut, dass diese Krankheit endlich richtig öffentlich gemacht wird und ich hoffe, dass in den Medien über dieses Museum noch mehr berichtet wird. Herzlichen Glückwunsch! Nicole Rock

Name: Andrea Oehmke

Datum: Sonntag, 27 Oktober, 2002 um 15:26:44
Kommentar:
Die Erklärungen Zu der Krankheit und zu ihrer Behandlung gfefallen mir sehr gut. Ich habe durch die Fernsehsendung Menschen der Woche überhaupt erst etwas über dieses Museum erfahren. Aber ich finde es sehr gut das es so etwas gibt. Ich bin selbst Epileptikerin und habe häufig mit vorurteilen zukämpfen. Da die meisten Leute keine Ahnung haben was bei einem Anfall geschiet. ich bin durch Medikamente aber seit Jahren Anfallsfrei.

Name: Josef Winistörfer
Email: winistoerfer2@bluewin.ch

Datum: Sonntag, 27 Oktober, 2002 um 13:08:36
Kommentar:
Als selber betroffener finde ich es wichtig das viele Menschen von dieser Krankheit informiert werden. Es sind doch noch viele Vorurteile und Verunsicherungen über diese Krankheit vorhanden.

Name: Bauernfeind Michael
Email: mike-eater@gmx.at

Datum: Sonntag, 27 Oktober, 2002 um 13:03:53
Kommentar:
Ich hatte mit dem ersten Lebensalter Gehirnentzündung.Mit vielen Fieberkrämpfen verbunden.Uns ist gesagt worden,es könnte von einer Infektion stammen oder von der Geburt,die schwirig war.Habe dann mit zwölf Jahren Medikamente bekommen.Jetzt bin ich 27.Jahre alt und und habe mich heuer im Mai operieren lassen.In Linz im Waggner Jauregg-Krankenhaus.Sie stellten fest,dass ich an Fokale-Anfälle gelitten haben musste.Danach leiteten Sie eine Temporallappenresektion ein bzw. am rechten Schläfenlappen in zwei OP`s operrieten sie mich.Jetzt bin ich Anfalls frei und es wird zusehens besser.Sieben Zentimeter,wurden dabei entfernt(totes Gewebe)Bei mir war es auch ein Glück,dass das Zentrum "günstig" gelegen ist.Sonst währe es nicht gegangen.Ich bin per Zufall am Samstag den 26.10.02 an die Sendung mit Frank Elsner gekommen.Danke für diesen Bericht in dieser Sendung.

Name: Rüttimann Bruno
Email: rureisen@bluewin.ch

Datum: Sonntag, 27 Oktober, 2002 um 13:01:13
Kommentar:
Mit grossen Interesse habe ich Ihre TV-Sendung über Epilepsie verfolgt. Sollte mal so ein Fall eintreten, kann man dementsprechend handeln.

Name: Walter A. Speidel
Email: info@speidel.ch

Datum: Sonntag, 27 Oktober, 2002 um 10:58:38
Kommentar:
Dank der TV-Sendung haben wir auf unserer Links-Site die Adresse des Museums in Kork eingetragen. Es geht darum, möglichst viele Leute darauf aufmerksam zu machen, auch wenn man selber davon nicht direkt betroffen ist.

Name: Martin Uetz, Am Kremmelbach 4, 88267 Vogt
Email: Uetz_Martin@yahoo.de

Datum: Sonntag, 27 Oktober, 2002 um 10:41:33
Kommentar:
Ihr habe ein Patenkind in der Ukraine, ein Junge, mittlerweile 21 Jahre alt. Seine Epilepsie begann mit der Pubertät und dauert an. Die Behandlung mit "Antelepsin" zeigt keine befriedigende Wirkung. Nach dem EEG ist die Epilepsie "verallgemeindert". Ich wäre an einem Gedankenaustausch mit ähnlich betroffenen Eltern interessiert.

Name: Hildegard Schluksznat
Email: schlucki@el-bardawil

Datum: Sonntag, 27 Oktober, 2002 um 10:21:16
Kommentar:
Herzlichen Dank dr. Schneble und Frank Elstner, die so verständlich diese Krankheit beschrieben. Ich habe selbst zwei Kinder, die Epilepsie haben. Bei dem Jungen ist sie schon ausgeheilt. Die Tochter ist aber gut mit Medikamenten eingestellt. Danke, dass es das Museum gibt. Gruss H, Schluksznat

Name: Gisela Wolf

Datum: Sonntag, 27 Oktober, 2002 um 09:06:50
Kommentar:
Ich fand es hervorragend, daß Dr. Schneble in der Sendung von Frank Elstner so fachkundig und verständlich über die Epilepsie gesprochen hat. Eine Krankheit, die immer noch bei vielen Menschen Angst erzeugt. Bei meiner Enkelin wurde Epilepsie diagnostiziert und alle Informationen sind hilfreich. Daß es ein Museum gibt über diese Krankheit war uns nicht bekannt. Vielen Dank.

Name: Ursula Brodowsky
Email: UBrodowsky@aol.com

Datum: Sonntag, 27 Oktober, 2002 um 07:30:29
Kommentar:
Liebe Korker, habe im April 1967 mein Krankenpflegeexamen an den Anstal-ten bestanden und fühle mich Kork immer immer noch verbun-den, obwohl ich jetzt in Essen lebe. Auf das Museum kam ich durch Dr.Schneble`s Auftritt bei Frank Elstner.

Name: Cornelia Schmid
Email: Schmid.Cornelia@t-online.ch

Datum: Samstag, 19 Oktober, 2002 um 16:31:14
Kommentar:
Liebe Besucher dieser Hompage Benötige dringend Eure Hilfe. Der Freund meiner Freundin hat seit ca. 9 Monaten Epileptische Anfälle. Bisher ist jeder Versuch Ihn von einer Gruppentherapie zu überzeugen fehlgeschlagen. Nun suche ich auf diesem Weg gleichgesinnte im Raum Goslar. Er ist 42 Jahre jung. Danke im voraus für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüssen C. Schmid

Name: lim frederic
Email: ANNELIM432@msn.com

Datum: Mittwoch, 16 Oktober, 2002 um 16:59:58
Kommentar:
je viens de découvrir votre musée. JE SUIS élève à l'Oberlin schule du centre pour l épilepsie de kork. J irai visiter votre musée - à bientôt - frederic lim

Name: Visiteur

Datum: Mittwoch, 9 Oktober, 2002 um 16:59:45
Kommentar:
L'epilepsie n'est pas une maladie. Mais un ou des esprits qui agit dans le corps de l'etre humain. On ne chasse pas des esprits avec des médicaments, et autres, mais avec la Puissance de la Parole de Jésus (La Bible). Je connais une amie qui etait liée par cet esprit qui l'empechait de sortir toute seule,et pourtant grace à la prière, elle commence à sortir de son enfer!! Dieu a commencé une oeuvre de délivrance dans sa vie et il achèvera. On lui a fait croire que les médicaments pouvait la guérir, c'est Faux....... On lui a fait croire que les opérations suarait l'apporter la guerison ........ C'est faux. C'est uniquement en s'approchant de Jésus, en priant, qu'elle peut enfin commencer à vivre.

Name: Lehrerzimmer Oberlinschule

Datum: Dienstag, 8 Oktober, 2002 um 14:25:23
Kommentar:
Wir wollen das Museum mit Hilfe Ihrer homepage kennenlernen!

Name: Francisco Javier Vadillo Olmo
Email: fjvadillo@yahoo.es

Datum: Donnerstag, 26 September, 2002 um 11:05:44
Kommentar:
Estimados Srs: Excelente trabajo el que realizan para dar a conocer el pasado , el presente y con el esfuerzo y el trabajo de todos, esperemos que un futuro esperanzador para el epiléptico y para la sociedad Enhorabuena Dr. FJ Vadillo Neurólogo. Delegado en Galicia (España) de la Liga Española Contra la Epilepsia

Name: Simone Küng
Email: simonekueng@hotmail.com

Datum: Mittwoch, 25 September, 2002 um 20:01:52
Kommentar:
Ich leide auch an Epilepsie und starte den Versuch nun, meine Medikamente abzusetzen. Ich hoffe, Epilepsie ist herausgewachsen und ich bin zukünftig anfallsfrei.. Ich schreibe eine Maturaarbeit zum Thema Epilepsie und die Bücher von Herrn Schneble haben mir wirklich sehr dabei geholfen. Tolle Arbeit !

Name: Reinhold
Email: rmast@web.de

Datum: Sonntag, 1 September, 2002 um 12:07:14
Kommentar:
nun ich war vor einigen Jahren Patzient in der Klinik für Erwachsene und ich kann sagen es hat mir gut getan denn da ich z.teil falsche Medikament einahm geht es mir heute wesentlich besser opwohl ich noch genau oder sogar mehr Tapletten zumir nehme aber ich habe fast oder das kann ich ja nicht mehr prüfen den wehr soll es prüfen wenn niemand mehr da ist der es prüfen kannn.???

Name: saoi
Email: sarah291600@hotmail.com

Datum: Samstag, 24 August, 2002 um 15:00:02
Kommentar:
hi, kannte jemand der gestern nacht an epilepsie gestorben ist sie war auch hier in kork, in trauer saoi

Name: Pedro Hernandez Garcia
Email: a.epilepsia.ba@ctv.es

Datum: Freitag, 16 August, 2002 um 11:40:32
Kommentar:
Felicidades por tu fantastico trabajo

Name: dave

Datum: Freitag, 9 August, 2002 um 17:38:59
Kommentar:
I go to this small church where thousands have been healed for 30 years. I wish I know about this place before my cancer operation - I cannot take pain medicine. All I can say is keep the phone number (410-655-3777) and pray about it. A woman in Mexico with Cancer called for prayer was healed. A woman up north with AIDS - healed and is back teaching. Steven of Maryland came down with a rare incurable blood disease "Polycythemia Vera" He suffered pain in his bones, weakness. After prayer at the church all pain left his bones. He went back to the doctor and he said Steven's blood is now normal and he is healed. People healed of Fibromyalgia,AIDS,MS,Cancer,Parkinson's Disease,Rare Disorders at: Baltimore Christian Faith Center 10308 Liberty Road Randallstown, Md 21133 (410) 655-3777 Call Pastor John for prayer... This is NOT about money or joining a building (church).. dave

Name: Jeffrey D. Jones
Email: jdj67@twcny.rr.com

Datum: Mittwoch, 7 August, 2002 um 02:38:25
Kommentar:
From New York, USA. Diagnosed with Complex Partial Seizures.

Name: Dr Agnes Horvath
Email: hagnes47@hotmail.com

Datum: Mittwoch, 31 Juli, 2002 um 23:28:14
Kommentar:
epileptologist and psychiatrist

Name: Laurie
Email: p425@bellsouth.net

Datum: Mittwoch, 31 Juli, 2002 um 15:05:31
Kommentar:
You're site is very interesting and informative.

Name: Jane
Email: jboltz@facstaff.wisc.edu

Datum: Montag, 29 Juli, 2002 um 19:42:50
Kommentar:
An absolutly fascinating site. I work for an affiliate of the Epilepsy Foundation in Wisconsin, USA. Your site will be featured in the next issue of our newsletter, Epilepsy Update.

Name: Deirdre Abbott
Email: deirdre_abbott@yahoo.com

Datum: Mittwoch, 24 Juli, 2002 um 19:41:38
Kommentar:
I am the mother of a 29 years daughter who has had epilepsy (TLE)since the age of 4 years. She has been on many different medications over the years, none of which have been completely successful in stopping her seizures. Now we are looking for alternative treatments as she now has psychological problems in addition to the TLE. Perhaps surgery could help her?

Name: Nicole Immler

Datum: Montag, 22 Juli, 2002 um 15:33:04
Kommentar:
Hi! Bin mal wieder da! Hat sich ja einiges getan auf der Seite! Schau jetzt mal ob ich meinen Anfall auf Video schon wo sehen kann! Wäre für mich echt mal Interressant, weil ich es mir, obwohl ich die Krankheit wirklich lange genug hatte, nicht vorstellen kann, wie das bei mir ausgesehen hat. Einen schönen Ruhestand wünsche ich Ihnen Herr Schneble, und viele schöne Zeiten mit Ihrer Familie. Auch schöne Grüße von meiner Mutter! (Mal so ganz unter uns: Ich habe in den drei Jahren, die ich jetzt Anfallsfrei bin meine Mutter beobachtet, und sie ist jetzt so entspannt! Ich bin Ihnen so dankbar, dass Sie einen Weg gefunden haben, meine Epilepsie zu heilen, denn so haben Sie auch eine RIESEN Last von meiner Mutter genommen!!! Danke, vielen Dank!!) Bis dann, wie gesagt ich werd mir Ihr Museum anschauen, ganz sicher! Ihre Nicole

Name: Kathleen Creadon Sullivan
Email: sullivankash@staff.abanet.org

Datum: Montag, 8 Juli, 2002 um 05:20:44
Kommentar:
I suffered from grand mal Jacksonian epilepsy from the age of 6 (caused by a fall from the second storey of my parents' home) through the age of 25 (1968). Since then I have been seizure-free (blessedly!) I continue to take medication as a precaution, but have been fortunate to have anjoyed a full life, including marriage and the issue of three healthy children (ages 25-32), only one of whom had had any seizure experience (temporary and transient).

Name: abderrahmane
Email: chahidi12@yahoo.fr

Datum: Montag, 1 Juli, 2002 um 19:19:27
Kommentar:
je vous remercie pour ce travail model qui restera pour longtemps.je suis marocain ,agé de 23 ans,vu ma premiere crise en 1992(10ans),et maintenant secretaire general adjoint d'une association des epileptiques marocains.

Name: Hermann Windisch
Email: Hermann.Windisch@epost.de

Datum: Montag, 1 Juli, 2002 um 10:51:18
Kommentar:
sehr informativ, eine fabelhafte Idee

Name: Barry Ralfs
Email: gobmr@compuserve.co

Datum: Donnerstag, 27 Juni, 2002 um 19:41:43
Kommentar:
Chester, England

Name: Andrea Harsch
Email: Hans-Martinh@t-online.de

Datum: Mittwoch, 26 Juni, 2002 um 17:37:59
Kommentar:
Ich finde es gut dass es diese Einrichtung gibt. Da dort vielen Menschen geholfen wird.

Name: Carys
Email: www.carys@wynr.freeserve.co.uk

Datum: Freitag, 21 Juni, 2002 um 21:57:21
Kommentar:
How wonderful! A musuem dedicated to epilepsy,and available to internet users!! My husband has recently been diagnosed with epilepsy. Both of us are members of our local support group 'Ysbyty Gwynedd Epilepsy Group'in North Wales. We are also members of MREA in whose newsletter we found out about your website.

Name: Daniela
Email: DEReusswig@t-online.de

Datum: Freitag, 21 Juni, 2002 um 19:26:16
Kommentar:
Hi, suche Boys und Girls die auch an Epilepsie erkrankt sind! Sie sollten zwischen 14 und 17 Jahren sein! Ich selber bin 14 und leide seit Weihnachten 2001 unter Epilepsie! Hoffe es meldet sich bald jemand ciao Daniela

Name: Mr Frederick Crebbin (Chairman of L.E.A.F.)
Email: f.crebbin@BTopenworld.com

Datum: Montag, 17 Juni, 2002 um 12:42:51
Kommentar:
I found your site to be very interesting and accurate to detail. I have been involved with the British epilepsy Association, Mersey Region Epilepsy Association and have run the Oldest Club in the UK for the past 10 years. I am now considering bringing some of our club over to see you Museum. Good Luck with the Future of your Museum

Name: Joe Noon
Email: jln38@hotmail.com

Datum: Samstag, 15 Juni, 2002 um 17:24:00
Kommentar:
A very well put together and informative sight

Name: Pam Robinson
Email: tobinp@btinternet.com

Datum: Samstag, 15 Juni, 2002 um 13:11:15
Kommentar:
Swindon England

Name: Nicole Immler

Datum: Montag, 10 Juni, 2002 um 10:42:27
Kommentar:
Hallo Herr Dr. Schneble! Habe bis jetzt noch keinen anderen Arzt gefunden der mich weiter behandeln könnte, und dem ich mich auch anvertraue. War eine super Zeit mit Ihnen, und ich werde Sie vermissen! Auch schöne Grüße an Frau Jockers und Schwester Adelheid! Suche jetzt meinen Anfall auf Video! Komme ganz bestimmt mal vorbei und schau mir das Museum an! Bis dann Ihre Nicole

Name: Angela
Email: Angelamertins@elsanet.de

Datum: Dienstag, 28 Mai, 2002 um 17:50:17
Kommentar:
Ich bin 49 Jahre alt und leide fast seit 20 Jahren an Epilepsie die ich medikamentös sehr gut im Griff habe.

Name: Francisco Javier Escribano Parra
Email: f12e55p@wanadoo.es

Datum: Samstag, 11 Mai, 2002 um 12:06:26
Kommentar:
Ha todos los visitantes del musueo de Kork y a los creadores de él en agradecimiento a la colaboración en el conocimiento, comprensión y acercamiento al problema de las personas con epilepsia. Gracias. Sed felices

Name: uwe
Email: 520055527049@t-online.de

Datum: Mittwoch, 8 Mai, 2002 um 21:29:14
Kommentar:
hallo!ich leide seit 20 jahren an einer TLE links.bin 36 jahre alt.ich habe eine prächirurgische diagnostik über mich ergehen lassen,und alle möglichen untersuchungen im ZEE erlangen über mich ergehen lassen.dann habe ich mich schlieslich für die vns entscheiden,und bin seit 5 wochen anfallsfrei.bis auf eine heise stimme,habe ich keine nebenwirkungen.hätte gerne kontakt mit gleichgesinnten,und freue mich über jede nachricht.komme aus dem kreis heilbronn.

Name: Per Vad
Email: epilepsi.per@get2net.dk

Datum: Samstag, 4 Mai, 2002 um 15:09:28
Kommentar:
A enriching and very useful website!!

Name: Julia Höhe
Email: www.Julia.Hoehe@web.de

Datum: Montag, 29 April, 2002 um 20:41:10
Kommentar:
Hallo, hab mich sehr gefreut das in Kork ein E-Museum entstanden ist. Es bringt viele Erinnerungen hoch ,da ich lange in Kork behandelt würde. Grüße an alle die mich noch kennen!!!-Julia Höhe

Name: Herr Info
Email: info@yuppidu.de

Datum: Montag, 22 April, 2002 um 12:35:16
Kommentar:
Durch mehrere Tumoroperationen wurde ich von den Tumoren befreit und leider zur Epilepsi geführt. Ich weiss, dass dieses Problem ich selber nur lösen kann, die Medizin ist nur eine Hilfe. Alle, die sich auch mit Diesem auseinander setzen, wünsche ich viel Erfolg, Mut und Ausdauer, wie ich es mir auch wünsche. Mit Grüssen...

Name: FLEURY Corinne(Coco)
Email: "ericetcoco"

Datum: Dienstag, 16 April, 2002 um 15:18:58
Kommentar:
Je viens de découvrir votre musée et je suis impatiente de venir le visiter !!!! Bis Bald

Name: Shyrin
Email: tebin87@aol.com

Datum: Mittwoch, 13 März, 2002 um 14:18:11
Kommentar:
Vielen Dank für die informativen Seiten. Ich bin 38 Jahre und habe seit 2 Jahren Epilepsie. Welch ein Schock! Viele haben doch noch ein veraltetes Bild von der Erkrankung. Die meisten Menschen sind doch erstaunt, wie verbreitet Epilepsie ist. Wenn man offen darüber spricht, staunt man wieviele Leute aus dem Bekanntenkreis betroffen sind. Mir wurde auch gesagt, das der Ausbruchszeitpunkt(mit 36 Jahren)sehr ungewöhnlich sei. Im Sommer letzten Jahres, war ich zur Kur und habe komischerweise drei Frauen kennengelernt, die auch mit 36 Jahren erkrankten. wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Name: Feuerle Ludwig
Email: sos.epilepsie@freesurf.ch

Datum: Dienstag, 12 März, 2002 um 10:22:57
Kommentar:
Sehr gut, dass diese Auskünfte jetzt jedermann zur Verfügung stehen. Ich selber werde sie in unserem "Link" auch dem Schweizer, der Schweizerin auch zur Verfügung stellen. Freundliche Grüsse Feuerle Ludwig

Name: Jerry Duzinski
Email: jduzski1@attbi.com

Datum: Sonntag, 10 März, 2002 um 23:56:58
Kommentar:
My daughter will be visiting your museum in May and is looking forward to her visit. Thank you.

Name: Mechthild
Email: MechthildRoth@aol.com

Datum: Dienstag, 5 März, 2002 um 18:14:23
Kommentar:
Die Homepage ist sehr gut und man findet gute Informationen über Epilepsie. Mich hat besonders das Museum fasziniert, weil ich zur Zeit meine eigene Geschichte aufarbeite. Ich habe durch eine Impfung seit 38 jahren Epilepsie.

Name: Oliver
Email: schach@yahoo.de

Datum: Dienstag, 26 Februar, 2002 um 12:48:47
Kommentar:
Hallo, durch Zufall beim recherchieren, sind meine Freundin und ich auf Ihre IT- Seiten gekommen, die wir sehr interessant und informativ finden. Ich habe selber 36 Jahre lang Epilepsie gehabt, wurde vor zwei Jahren operiert, und bin seitdem Anfallsfrei. Zur Zeit bin ich dabei mein bisheriges Leben mit der Epilepsie Revue passieren zu lassen, da ich auf dem Weg bin ein Buch meine Vergangehit zuschreiben.Wo auch ein Teil der Geschichte des "Morbus sacer"(Heilige Krankheit) wie es der Arzt Hippokrates (470-360 v. Chr.)nannte, und in seinem Buch "Über die heilige Krankheit" auch das erste Mal das Wort Epilepsie erwähnte. Wir haben uns fest vorgenommen, Ihr Museum noch in diesem Jahr zu besuchen. Mit freundliche Grüssen Sigrid & Oliver

Name: Deutsches Epilepsiemuseum Kork
Email: info@epilepsiemuseum.de

Datum: Freitag, 22 Februar 2002 um 23:03:55
Anmerkung zu Kontaktsuche: Auf der Homepage der Deutschen Epilepsievereinigung (www.epilepsie.sh) findet sich unter dem Stichwort "Aspekte" ein Adressverzeichnis der deutschen Selbsthilfegruppen.

Name: Dorothee Ronnisch
Email: Doro1989@aol.com

Datum: Freitag, 22 Februar, 2002 um 16:02:32
Kommentar:
Hallo Ich heiße Dorothee und habe selber Epilepsie.Ich bin 13 Jahre alt und suche dringend jemanden ,ob Junge oder Mädchen ist mir egal,mit dem ich über die Krankheit unterhalten kann.Wir können auch über andere Dinge sprechen. Aufjedenfall brauch ich jemanden der mich versteht. Ihr könnt einfach auf diese E-mail Adresse mailen.Doro1989@aol.com

Name: Derek Schwarz
Email: Sunburn1@juno.com

Datum: Mittwoch, 20 Februar, 2002 um 02:50:39
Kommentar:
I am studying the brain in my fourth (4th) grade class in the United States. Thank you for providing so much information for my special report on Seizures.

Name: Denise D.

Datum: Mittwoch, 13 Februar, 2002 um 17:42:34
Kommentar:
I have simple partial seizures and find that the public, and even many doctors I have seen, are STILL undereducated about epilepsy. Your website is a great service. I'm going to tell a lot of people about it. Thanks for doing this in the world.

Name: Deutsches Epilepsiemuseum Kork
Email: info@epilepsiemuseum.de

Wilder PenfieldDatum: Sonntag, 10 Februar, 2002 um 13:50:31
Comment to Mark / about Wilder Penfield:
Thank you for mentionning Wilder Penfield, who was indeed one of the most important epileptologists of the 20th century. Further information about this outstanding physician can be found on many pages on the web, for example www.pbs.org/wgbh/aso/databank/entries/bhpenf.html from which we borrowed the picture on the right.

Name: Mark
Email: DowO

Datum: Freitag, 8 Februar, 2002 um 20:50:31
Kommentar:
It is nice to see that this is a informal site and one other thing that is nice to know that some people can have their condition under somewhat control. About 4 years ago I was very lucky to go to London Hospital and have surgery and since then every day that I do not have any problems I feel like the happiest person around. I give speciel thanks to a doctor named Wilder Penfield who treated people with this problem.

Name: Frank
Email: fraest@gmx.de

Datum: Sonntag, 27 Januar, 2002 um 16:47:54
Kommentar:
Hallo! Ihre Homepage ist sehr interessant. Aus eigener Erfahrung ist es wichtig, dass auch die Nichtbetroffenen darüber aufgeklärt werden. Und dann besser damait umgehen können.

Name: Deutsches Epilepsiemuseum Kork
Email: info@epilepsiemuseum.de

Datum: Dienstag, 8 Januar, 2002 um 00:03:55
Antwort an Susann-Katrin Richter:
Die Vermutung, dass Mondphasen und Epilepsie in einem Zusammenhang stünden, ist Jahrhunderte alt. Aber auch mit den modernen wissenschaftlichen Untersuchungsmethoden konnte eine direkte Beziehung nicht nachgewiesen werden.
Ein indirekter Zusammenhang könnte z.B. insofern bestehen, dass das helle Licht des Vollmonds den Schlaf des Anfallkranken stört, und dass dann dieser Schlafmangel Anfälle provoziert.
Der früher vermutete Einfluss des Mondes auf epileptische Anfälle hat seinen Niederschlag beispielsweise in alten Epilepsienamen („Mondsucht“, „morbus lunaticus“) gefunden. Auch in der Bibel wird der fallsüchtige Knabe, der durch Christus geheilt wird, als „mondsüchtig“ bezeichnet (Matthäus 17.14.)

Was die Homepage des Epilepsiezentrums Kork betrifft, so befindet sich diese gerade in Überarbeitung. Die neue Version wird voraussichtlich in wenigen Wochen erreichbar sein.

Name: Susann-Katrin Richter
Email: susann-katrin.richter@esn.siemens.de

Datum: Sonntag, 6 Januar, 2002 um 18:03:44
Kommentar:
Wirklich sehr interessant Ihre Seiten; die "Verlinkung" auf die Seite des Epilepsiezentrums in Kork funktioniert leider nicht; hätte mich dort auch gerne umgesehen. Es gibt nicht so viele Hinweise auf einen möglichen Zusammenhang zwischen Epilepsie und dem Mond und seiner Wirkung. Gibt es aus Ihrer Sicht nicht diesen Zusammenhang oder haben Sie kein entsprechendes Material?

Name: Marianne und Dr. Heinz Möller
Email: M.u.H.Moeller@t-online.de

Datum: Samstag, 22 Dezember, 2001 um 12:50:23
Kommentar:
Vielen Dank für die van-Gogh-Karte aus dem Museum, die für uns wiederum ein Einlaß war, Eure Super-Seiten erneut zu besuchen und und nochmals veranlaßten, nach Ludwig II. zu suchen - leider weiterhin ohne Erfolg. Wir freuen uns schon auf die zu erwartenden Ergänzungen Marianne und Heinz Möller

Name: Michael Leistner
Email: m.leistner@elis-stiftung.de

Datum: Freitag, 14 Dezember, 2001 um 13:51:05
Kommentar:
Ich habe mich sehr über Ihre professionelle Website gefreut. Handling und Informationsfülle - TOLL. Im Rahmen meiner Unterrichtsvorbereitungen zum Thema Epilipsie an unserer Krankenpflegeschule waren Ihre Inhalte sehr hilfreich. Vielen Dank Michael Leistner

Name: Lindsay Upton
Email: lindsayupton@hotmail.com

Datum: Mittwoch, 5 Dezember, 2001 um 23:59:44
Kommentar:
Wow, this site has pretty much everything I have been looking for. You will be a great help to me in the future. Thankyou. Lindsay, Brighton, England

Name: webmaster
Email: webmaster@epilepsiemuseum.de

Datum: Mittwoch, 5 November, 2001 um 21:05:12
answer to Alexandre Joubert-Laurencin:
The french site ARPEIJE provides information about jobs and employment for people with epilepsy.

Name: Alexandre JOUBERT-LAURENCIN
Email: sjoubertt@aol.com

Datum: Mittwoch, 5 Dezember, 2001 um 12:34:59
Kommentar:
one thing is missing or that I did not find. there is no heading for employment/job for epileptics.

Name: Andrea Sadeler
Email: homo-loquax@freenet.de

Datum: Mittwoch, 14 November, 2001 um 17:35:16
Kommentar:
Sehr informativ und hilfreich! Vielen Dank!

Name: Dick Dettrey
Email: dy21@earthlink.net

Datum: Montag, 22 Oktober, 2001 um 12:27:06
Kommentar:
To whom it may concern: I developed epilepsy shortly after my brain surgery in '72, as a direct result of what I consider a lobotomy! However, the grand mal seizures that were NOT supposed to be a problem, lingered and interfered with my life for over 6 years! Since this AVM survivor had aleady survived the devastation of a war (Vietnam), it was too much to take. In a book written by Dr. Richard Restak, an excellent neurologist and author, comes these quotes about epilepsy and what they do to those of us who are afflicted: " A seizure's equivalent is the lightning of a thunderstorm," and "Even a slight electrical malfunction in the brain can make a normal life almost impossible." How true those statements are! Thankfully, I haven't had difficulty with seizures since I found the right medication to control, NOT cure, them. But, by then (1978), the damage had already been done to my life! I have the neurosurgeons to "thank" for them, also, and the stroke that I suffered when my AVM (Arteriovenous Malformation burst) in 1972! Too bad that nobody had the decency to tell me that I had suffered a stroke at age 30! Strokes, as I found out, cause seizures! So do lobotomies! Dick Dettrey, aka Humpty Dumpty

Name: Jessica Smith
Email: jessiepohpooh@aol.com

Datum: Montag, 22 Oktober, 2001 um 08:54:42
Kommentar:
This is great! I was suprised to see that all those famous people have epilepsy. Jessica Las Vegas Nevada

Name: william dennison
Email: billd@freeuk.com

Datum: Samstag, 20 Oktober, 2001 um 08:44:49
Kommentar:
Thank you for such a wonderful zenith of support and encouragement. Epilepsy is merely one great hurdle sent down by GOD for the 'homo sapiens' species to conquer. I now feel more determined and more successful. Have paid host to 'Grand Mal' for 40 years - i am now aged 55 - but to see who I / we now stand alongside is beautiful Thank you shall return more regular now William Dennison

Name: joao marinho lobo
Email: marinho@bauma.com.br

Datum: Mittwoch, 17 Oktober, 2001 um 02:28:49
Kommentar:
I'm lookin for information about my epilepsy. And here in your site i'll find it. Thanks, i'll return to study. Marinho from Brazil.

Name: Dr.B.Birkenfeld
Email: Dr.B.Birkenfeld@t-online.de

Datum: Samstag, 13 Oktober, 2001 um 21:56:53
Kommentar:
Viele interessante Neuigkeiten über die Epilepsien! Wichtige Links! Vielen Dank! Werde diese Homepage weiterempfehlen! M.f.G. Birkenfeld.

Name: Dr.med. Hansjörg Schneble
Email: hschneble@epilepsiemuseum.de

Datum: Samstag, 13 Oktober, 2001 um 12:56:53
Kommentar zu natürlichen Heilmethoden:
Es wäre schön, wenn es "natürliche Heilmethoden" gäbe, die eine Epilepsie verbessern oder gar ausheilen könnten. Aber leider gibt es die nicht! Dass eine "schulmedizinische Epilepsie-Therapie" (die in erster Linie medikamentös, seltener auch Epilepsie-chirurgisch ausgerichtet ist) begleitet sein muss von vernünftiger Lebensführung, ist selbstverständlich - eine solche "gesunde Lebensweise" könnte als "natürliche Heilmethode" im weitesten Sinne bezeichnet werden (möglichst gleichmäßiger Lebensrhythmus, Vermeiden von Schlafdefizit, von Überanstrengungen, von übermäßigem Alkoholgenuss usw.).
Aber weder pflanzliche Bestandteile noch animalische Substanzen noch natürliche Elemente können eine anfallhemmende Wirkung entfalten - allerdings mit einer Ausnahme: Das älteste objektiv wirksame Medikament, das Brom, das ja als Salz in der Natur vorkommt, ist tatsächlich eine anfallhemmende Substanz. Sie kann bei manchen Epilepsieformen (nicht zuletzt im Kindesalter) gelegentlich eine günstige Wirkung entfalten; deshalb findet Brom auch heute noch - fast 150 Jahre nach seiner Entdeckung als "Epilepsiemittel" - therapeutische Anwendung (insbesondere bei sog. generalisierten Epilepsien mit "großen" Anfällen).
Allerdings ist die Anwendung dieser "natürlichen Substanz" nicht einfach, und sie ist keineswegs nebenwirkungsfrei. Der Einsatz von Brom als Mittel gegen epileptische Anfälle erfordert vom Behandelnden reichlich Erfahrung, vom Behandelten viel Geduld.
Homöopathische Mittel, Akupunktur, Bio-Feed-back - all diese "natürlichen Heilmethoden" bringen keine entscheidende Hilfe und haben allenfalls als unterstützende Zusatzbehandlung bei der etablierten wissenschaftlich begründeten Therapie eine bescheidene Berechtigung.
Glücklicherweise können mitunter Epilepsien spontan eine Besserungstendenz zeigen oder gar ausheilen - diese (natur-gegebene?) Erfahrung ist möglicherweise für Patienten, denen die "schulmedizinischen Methoden" bisher keine entscheidende Hilfe bringen konnten, tröstlich und mutmachend.

Name: Andrea Mühlhausen
Email: andreamühlhausen@web.de

Datum: Dienstag, 9 Oktober, 2001 um 15:43:39
Kommentar:
Durch zufall bin ich auf diese Seite gestossen.Als betroffene eines siebenjährigen Sohnes mit schwerer Epilepsie ist es schön zu wissen das es Menschen gibt die sich für diese Krankheit interessieren.Allerdings sollte man auch in der heutigen Zeit nicht vergessen,das natürliche Heilmethoden die Epilepsie zum stillstand bringen können.Trotz guter Operationstechniken sind die Ärzte irgendwann mit ihrem Latein am Ende.Dann bleibt einem nur noch die Natur.

Name: Nancy
Email: nancy.loizzi@debitel.net

Datum: Samstag, 29 September, 2001 um 08:05:19
Kommentar:
Seit kurzem müssen wir uns mit dieser Krankheit beschäftigen und wir finden wenig brauchbare Information im Internet. Ihr Museum hat mir einen großen Schritt weitergeholfen. Danke

Name: Jennifer
Email: jenny20@netcourrier.com

Datum: Mittwoch, 19 September, 2001 um 11:17:51
Kommentar:
Félicitations !!! Je ne suis ni atteinte de la maladie et ne connais aucune personne épileptique mais j´habite en ce moment à Kork, ce qui m´a fait découvir ce site. Je le trouve très bien fait et très instructif. Merci beaucoup. Jennifer originaire de Lyon

Name: Janina
Email: HeavenSent@gmx.net

Datum: Freitag, 14 September, 2001 um 19:42:19
Kommentar:
Hallo! Ich muss Euch ein großes Lob aussprechen. Hier habe ich sehr viele Informationen zu meinem Referat gefunden. Ich bin sehr glücklich. Vor allem kann ich mich jetzt besser verstehen... Wenn das Museum nicht so weit von Bonn weg wäre, dann würde ich meinen Biologie LK bestimmt zu einem Besuch überreden können... Trotzdem vielen Dank! Janina, 17 Jahre, Bonn

Name: Ralphe THILL
Email: rathi@pt.lu

Datum: Mittwoch, 5 September, 2001 um 19:17:42
Kommentar:
Endlich habe ich eine Seite gefunden , wo man etvas über Epilepsie erfährt. Hier in Luxemburg ist das nicht so einfach. Vielen Dank für ihre Mühe .

Name: Colin James
Email: seejay@cyberwizards.com.au

Datum: Montag, 3 September, 2001 um 00:22:18
Kommentar:
Congratulations on your web site. Very informative, balanced and sensible. A good reference for those with epilepsy and those who want to know more. Your site keeps epilepsy in perspective and can perhaps ease the minds of those who have heard only the superstitions and quackery so often associated with this illness. Colin James - Australia

Name: marie
Email: marie_pichounette@moncourrier.com

Datum: Montag, 3 September, 2001 um 00:08:06
Kommentar:
bonjour ! je suis une épilepsique et j'avais besoin d'information pour une recherche sur cette maladie. j'ai trouver votre cite très utile et très surprise que tant de gens célèbre en était atteind. bravo !

Name: alan maguire
Email: read.maguire@bushinternet.com.uk

Datum: Dienstag, 7 August, 2001 um 21:57:55
Kommentar:
As a nurse who works with people with epilepsy i found your site fasinating

Name: Sylvie Fabre
Email: sfabre@cdcixis-cm.fr

Datum: Donnerstag, 26 Juli, 2001 um 10:15:55
Kommentar:
Ravie de voir qu'il existe un musée sur l'épilepsie. Belle entreprise et très chouette site!!! J'ai tellement envie que cette maladie soit mieux comprise et acceptée.

Name: Brigitte LEFEBVRE
Email: brigitte.lefebvre@freesurf.ch

Datum: Sonntag, 22 Juli, 2001 um 18:36:12
Kommentar:
Bravo ! Travaillant dans un Centre qui reçoit des malades épileptiques, j'ai trouvé votre site très bien fait et très intéressant.

Name: Augros
Email: dj.kauj@worldonline.fr

Datum: Mittwoch, 18 Juli, 2001 um 22:13:22
Kommentar:
Interressant. Je reviendrais pour passer plus de temps sur votre site. Pour un ex-epileptique, opéré en 1996, quel interêt? Puis je servir à quelquechose?

Name: jim van der zon
Email: jvdzon@xs4all.nl

Datum: Sonntag, 8 Juli, 2001 um 00:50:01
Kommentar:
Just found the site. Took a quick view. Looks good. I will certainly come back to read everything. greetings.

Name: Markus Schwarz, Singen
Email: mschwarz@gmx.de

Datum: Dienstag, 19 Juni, 2001 um 20:05:07
Kommentar:
Der virtuelle Rundgang ist phantastisch, vor allem auch die historischen Bezüge; wir werden schnellstmöglich Ihr Museum besuchen,

Name: Dr Michael D Hills
Email: mhills@waikato.ac.nz

Datum: Dienstag, 12 Juni, 2001 um 05:28:37
Kommentar:
Congratulations on establishing the museum and this site. It contains a wealth of information and is well designed. I wish you the best of fortune as you work to improve the quality of life for people with epilepsy world-wide
Michael Hills, PhD First Vice President International Bureau for Epilepsy

Name: Deutsches Epilepsiemuseum Kork
Email: webmaster@epilepsiemuseum.de

Datum: Samstag, 2 Juni, 2001 um 11:05:24
Antwort an ba.so:
Das Epilepsiezentrum Kork besitzt eine eigene Homepage (www.diakonie-kork.de), dort findet man auch Informationen über die Aktion "Korken für Kork".

Name:
Email: ba.so@t-online.de

Datum: Freitag, 1 Juni, 2001 um 19:58:04
Kommentar:
hätte mir mehr informationen über das epilepsiezentrum gewünscht. z.B. auch über die korkenaktion. geht aber wohl für das "museum" zu weit?

Name: Martin Gerlich
Email: magerlich@aon.at

Datum: Dienstag, 8 Mai, 2001 um 10:43:27
Kommentar:
Diese Homepage ist sehr gut und übersichtlich gestaltet. Das Thema der Krankheit EPILEPSIE wird genau beschrieben. Eine WEB-SEITE die es wert ist genau zu lesen.

Name: Teo
Email: ters55@latinmail.com

Datum: Montag, 9 April, 2001 um 18:27:43
Kommentar:
Una saludo "Webmaster" Es un sitio genial! ;-) a ver si aparece pronto la version en español y portugues! y si quieres en gallego...

Name: Dorina Antoons
Email: dantoons@hotmail.com

Datum: Dienstag, 3 April, 2001 um 10:06:34
Kommentar:
Diese Homepage sieht wirklich super aus! alle informationen mittels einer virtuellen Tour durchs Museum. Ich werde so bald möglich das Museum einen Besuch abstatten.

Name: Beth Henderson (Epilepsy Foundation of Utah)
Email: ch1154@aol.com

Datum: Donnerstag, 1 März, 2001 um 23:14:47
Kommentar:
This is a very interesting site. I am attempting to write a paper for school so the information has been very helpful. As a person with epilepsy I would love to see the museum.

Name: Deutsches Epilepsiemuseum Kork
Email: webmaster@epilepsiemuseum.de

Datum: Donnerstag, 1 März, 2001 um 20:22:39
Kommentar: Benzodiazépines (réponse à M./Mme Ludovic)
Les benzodiazépines ont été introduit dans le traitement de l'épilepsie au cours des années 60 du 20e siècle. Leur recepteur est lié étroitement au récepteur GABA (gamma-amino-butter-acid). Grace à ce récepteur, les benzodiazépines augmentent les effets de GABA. GABA est connu d’être un des transmetteurs les plus importants pour l’inhibition de l’activité nerveuse. Pour plus de détails, voir "The Benzodiazepines", eds. S. Garattini, E. Mussini, L.O. Randall, publié dans Raven Press, New York 1973.

Name: Ludovic
Email: rohn@ulp.u-strasbg.fr

Datum: Mittwoch, 28 Februar, 2001 um 17:14:13
Kommentar:
le site m'a beaucoup intéressé, cependant je recherchai un historique plus détaillé sur la Découverte des benzodiazépines et autres molécules utilisées en thérapie ainsi que sur les récepteurs en cause

Name: Maria Igel
Email: MCI_12@hotmail.com

Datum: Donnerstag, 8 Februar, 2001 um 14:53:01
Kommentar:
Super! Diese Seite ist sehr informativ! Ich werde dem Museum demnächst einen Besuch abstatten! Ich würde mich aber auch freuen Kontakt zu betroffenen Personen aufzunehmen! Ich schreiben nämlich für die Schule eine Arbeit über das Thema "Epilepsie" Also, wenn das hier jemand liest und Lust hat mir zu schreiben! Tut euch keinen Zwang an! Ich freue mich! Eure Maria

Name: Alex Moon
Email: subnoctem@yahoo.com

Datum: Dienstag, 2 Januar, 2001 um 10:41:41
Kommentar:
This is an awsome site, very original and well laid out.I would like to visit this Museum someday; I beleive you have done a very good service here.I especially enjoyed the literature section, as I am always trying to track down fiction in which epilepsy plays a major part.Thankyou.

Name: Prof. Peter Hollenkamp
Email: phollenkamp@t-online.de

Datum: Dienstag, 26 Dezember, 2000 um 15:24:48
Kommentar:
Lieber Herr Schneble, lieber Hans-Martin, herzlichen Glückwunsch für die hervorragende Einführung in das Thema des Museums. Es weckt die Neugierde, sich das Museum vor Ort anzusehen - meine Frau und ich werden dies so bald wie möglich realisieren. Peter und Brigitta Hollenkamp

Name: Prof. Dr. Gerhard Sauder
Email: g.sauder@mx.uni-saarland.de

Datum: Freitag, 22 Dezember, 2000 um 12:02:37
Kommentar:
Die Homepage macht Lust auf eine Besichtigung des Museums selbst! Bald rücken wir an!

Name: Dr. Francisco Di Biase
Email: biase@attglobal.net

Datum: Sonntag, 26 November, 2000 um 13:39:37
Kommentar:
Your museum is very well organized and I thing it can be very useful not only for us doctors but also for people with epilepsy or interested in it. Congratulations Dr Francisco Di Biase (Brasilian League Against Epilepsy) Clinica Di Biase Rua Paulo de Frontin 280 Barra do Piraí, Rio de Janeiro, Brasil 27123120

Name: Steven
Email: stefan.lavicka@balcab.ch

Datum: Montag, 20 November, 2000 um 20:50:03
Kommentar:
Alles schön gebundnden, mann findet viele Antworten, die man vorher Jahrelang suchen musste. Nur weiter so. Kompliment Steve

Name: Slavko Jankovic
Email: slavko@sezampro.yu

Datum: Samstag, 18 November, 2000 um 11:30:11
Kommentar:
Excellent place to rest and learn.

Name: Patricia
Email: patricia.internet@voila.fr

Datum: Samstag, 21 Oktober, 2000 um 19:42:03
Kommentar:
There are already a lot of sites about epilepsy, but this one is deep and creative. Congratulations! Patricia in Brazil.

Name: Desneiges
Email: desneiges@voila.fr

Datum: Donnerstag, 19 Oktober, 2000 um 17:12:43
Kommentar:
Je demeure au Québec, Canada et je suis bien contente de la présence de ce site qui parle de l'épilepsie.

Deutsches Epilepsiemuseum Kork
www.epilepsiemuseum.de